Fossil

Gefäßsporenpflanze Archaeopteris

Dieser Wedel stammt von der Gefäßsporenpflanze (Progymnosperme) Archaeopteris roemeriana (GOEPPERT) LESQUEREUX.

Die Pflanze Archaeopteris nimmt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Landpflanzen ein. Dabei steht sie zwischen Sporen- und Samenpflanzen: Blätter und Vermehrung entsprechen den Farnen und anderen Sporenpflanzen, Blattbau und Holzanatomie ähneln den Nadelhölzern und damit den Samenpflanzen.

Archaeopteris war der erste große Baum. Er konnte bis zu 30 m hoch werden und Stammesdurchmesser von 1 m erreichen. Anders als bei den vorherigen Pflanzen gingen die Wurzeln bis zu 1 m tief in den Boden, womit neue Dimensionen im Sinne von "aufgelockertem, belebten Gestein" erreicht wurden. Der Erfolg dieser neuen Wuchsform zeigte sich darin, das Archaeopteris weltweit die ersten Wälder bildete.

Alter: ca. 363 Mio. Jahre, Condroz-Sandstein, ob. Famennium, Oberdevon
Fundort: Goré bei Liège/Belgien

Location
Geomuseum der WWU Münster
Collection
Fossilien Europas; Wissenschaftliche Originale
Inventory number
o. Nr.
Measurements
23 x 11 x 2 cm

Related object and literature

Subject (what)
Fossil
Pflanze
Famennium
Subject (when)
Devon (419,2-358,9 Mio. Jahre vor heute)

Event
Fund
(where)
Liège
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(where)
Liège
(when)
372,2-358,9 Mio. Jahre vor heute

Rights
Geomuseum der WWU Münster
Last update
13.02.2023, 4:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Geomuseum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fossil

Time of origin

  • 372,2-358,9 Mio. Jahre vor heute

Other Objects (12)