Karikatur

Les spectateurs de l'orchestre. Il y a de jolies jambes.... tous satisfaits!

Art/Anzahl/Umfang: 1 Blatt
Karikatur;
erschienen in "Le Charivari" am 9.4.1864;
DR 3262

Während der Zeit der Restauration gingen die Röcke über die Knöchel bis auf dem Boden.... zum offensichtlichen Missfallen der männlichen Theaterbesucher. Erst unter der Führung von Eugène Lami wurden Opernkostüme entworfen, in denen die Tänzerinnen in kurzen Röcken auftraten. Die Freude der Zuschauer über diesen Genuss ist offensichtlich.... Kunst, Stil oder Pose waren nebensächlich; Hauptsache war, dass man einen (bürgerlichen) Spass am Abend hatte.

DAS PARISER MUSIKLEBEN. F.W. May schreibt dazu in "Das Pariser Musikleben im Spiegel von Daumier's Lithographien", Antiquariat, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 8, 28.1.2000: ".....In seiner Kunst der Darstellung der Gesichter,- so vielgestaltig und doch charakteristisch in ihrer je individuellen Mimik-, übt Daumier hier Kritik an der oberflächlich vordergründigen und lüsternen Genüsslichkeit des Publikumsgeschmacks. Man erinnere sich: Wagner musste für den Pariser Tannhäuser eigens eine Balletteinlage (für die Venusbergszene) komponieren. In der Zeit dieser Lithographie entstand auch das leichtere Genre der Operette, das ebenso wie die Opéra comique und andere Erscheinungsformen, den Marktgesetzen gehorchend, den Publikumserwartungen nach Unterhaltung und Amüsement entsprach."
(Q.: http://www.daumier-register.org/hintergrundlist_popup.php?key_m=3262; Stand: 31.08.2015)
Objekttyp: Original

Les spectateurs de l'orchestre. Il y a de jolies jambes.... tous satisfaits! | Urheber*in: Daumier, Honoré; Maison Martinet; Lith. Destouches / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_G_HD80
Maße
(H x B) (Druck): 22,8 x 21,6 cm
(H x B) (Blatt): 44 x 30,8 cm

Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Künstlersignatur: h.D.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Originalgrafik (Sachgruppe)
Bezug (wer)
Beteiligte Körperschaft: Maison Martinet

Ereignis
Aufführung
(wann)
09.04.1864
Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Honoré Daumier (FR, 1808 - 1879)
Beteiligte Körperschaft: Maison Martinet
Druck: Lith. Destouches
(wo)
Paris
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Schenkung von Dieter Prochnow
Provenienz: Schenkung von Hanna Seiffert (1930 - 2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karikatur

Beteiligte

Entstanden

  • 09.04.1864

Ähnliche Objekte (12)