Urkunden

Abt Erasmus [II. Nittenauer] von St. Emmeram verleiht Georg Mosholtzer von Peising und seiner Ehefrau Katherina von neuem Erbrecht am Gut des Klosters in Peising, nachdem das Gut zuvor unter dem verstorbenen Hieronymus Mosholtzer in Verfall geraten und enteignet und das Erbrecht dem Georg Mosholtzer von Georg Raiger, Kastner und Vogtrichter von Kelheim, verkauft worden war. S=A

Hinweis: als Insert enthalten in Urkunde Georg Mosholtzers vom 27. Dezember 1550 (siehe Nr. 3261)

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3257/a
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: dt.

Originaldatierung: Beschehn an montag nach sand Marthanstag als man zelt nach Cristi unsers liebn herrn geburt funftzehen hundert und im funftzigistn jar.

Unternummer: a

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1550

Monat: 11

Tag: 17

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Nittenauer: Erasmus II., Abt von St. Emmeram
Mosholtzer: Georg, von Peising
Mosholtzer: Katharina, Ehefrau des Georg
Mosholtzer: Hieronymus
Raiger: Georg, Vogtrichter und Kastner von Kelheim
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Erasmus II. Nittenauer
Peising (Gde. Bad Abbach, Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)

Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Laufzeit
1550 November 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1550 November 17

Ähnliche Objekte (12)