Akten
Schriftwechsel (als Mitglied des Landtags, 13. Wahlperiode 2001 bis 2006) mit verschiedenen Korrespondenzpartnern innerhalb seines Wahlkreises Tübingen, Buchstaben S-Z
Enthält u.a.:
- Protestresolution (mit Unterschriftenliste) des Personalrats der Gewerblichen Schule Tübingen vom 25.2.2003 gegen die Kürzung der Altersermäßigung für Lehrer
- diverse Protestschreiben gegen die geplante Kürzung der Landeszuschüsse für Privatschulen, insbesondere Waldorfschulen (2004)
- Briefwechsel mit Evamarie Sandner, mit zahlreichen Anlagen zu deren Antrag im Ortschaftsrat Unterjesingen vom 22.1.2002 zur Untertunnelung
- Briefwechsel mit Bärbel Schmid über die Ortsdurchfahrt Unterjesingen mit Chronologie 1994-2003
- Schreiben des SV 03 Tübingen an die Härtefallkommission beim Innenministerium zum Aufenthaltsrecht für den Nachwuchsbasketballspieler Antonio Dumančić (Ende 2005)
- Schriftwechsel mit Landrat Joachim Walter, u.a. über den Leitfaden des Innenministeriums zur Überprüfung der Verfassungstreue einbürgerungswilliger Muslime (2006)
- Schreiben von Regierungspräsident Hubert Wicker vom 27.5.2004 zum doppelgleisigen Ausbau der Eisenbahnstrecke Tübingen-Derendingen
- Schriftwechsel mit Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer (2001-2005)
- Schriftwechsel mit Annette Widmann-Maunz, MdB (CDU), vom März 2006 über das Energiesteuer-Neuregelungsgesetz
- umfangreicher Schriftwechsel mit dem Personalrat des Universitätsklinikums (UKT) (Vorsitzende: Johann Graf bzw. Angela Hauser) sowie mit dem Vorstand des UKT (Kaufmännischer Direktor Rüdiger Strehl)
- Heeren & Partner, München: Rechtsgutachten vom 19.10.2004: Voraussetzungen, Folgen und Risikens eines Ausscheidens des UKT aus der VBL (45 S.)
- Broschüre: UKT: Der Mensch im Umbruch der Arbeitswelt: Globalisierung - Rationalisierung - Leistungsanspruch: Symposium 29.-30.6.2001
- Klaus Arnoldi (Verkehrsclub Deutschland VCD): Renaissance der Kopfbahnhöfe?: Zur betrieblichen Optimierung von Kopfbahnhöfen - dargestellt am Beispiel des Stuttgarter Hauptbahnhofes (10 S.)
- Praktikumsbewerbungen
- Rechtssache gegen Stadt Tübingen über Lärmbelästigung durch Stocherkähne
- Mitgliederrundschreiben des Fördervereins "Schwäbischer Dialekt" e.V. (Vorsitzender: Regierungspräsident Hubert Wicker) 2004 und 2005
- Danksagung der Trauerfamilie von Prof. Hildegard Gräfin Vitzthum von Eckstaedt, geb. Temporini (Dezember 2004)
- Archivaliensignatur
-
E 214/3
- Umfang
-
10 Faszikel
- Kontext
-
E 214 Vorlass Boris Palmer >> Dokumente aus der Tätigkeit als Landtagsabgeordneter
- Bestand
-
E 214 Vorlass Boris Palmer
- Indexbegriff Person
-
Sandner, Evamarie
Schmid, Bärbel
Dumančić, Antonio
Graf, Johann
Hauser, Angela
Strehl, Rüdiger
Arnoldi, Klaus
Temporini-Vitzthum, Hildegard
Walter, Joachim
Wicker, Hubert
Widmann-Mauz, Annette
Russ-Scherer, Brigitte
- Laufzeit
-
2001-2006
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 2001-2006