Bestand
Deutschordensritter, Ahnenproben (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
In dem vorliegenden Bestand findet sich der in Württemberg verbliebene Rest der einstmals über 7700 Stücke umfassenden Sammlung von Ahnenproben und Stammbäumen über die in den Deutschen Orden aufgenommenen Ordensritter. Die übrigen wurden 1859 an das Zentralarchiv des Ordens abgegeben.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält nur Ahnenproben und Schriftwechsel über die Fertigung und Einreichung von Ahnenproben bei Aufnahme in den Deutschen Orden oder andere adelige Stiftungen. In einem eigenen Bestand (B 241) organisiert sind die Aufnahmegesuche von Deutschordensrittern sowie Wappenbeschreibungen (ohne Abbildungen).
Die vorhandenen, vielfach auf Pergament ausgeführten Ahnenproben sind in der Regel mit den zumeist kolorierten Wappen der Ahnen versehen; Lebensdaten der Vorfahren sind dabei in der Regel nicht angegeben.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 241 a
- Extent
-
69 Büschel (1,2 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Allgemeines
- Date of creation of holding
-
um 1565-1805, Nachakte um 1935
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- um 1565-1805, Nachakte um 1935