Archivale
Einweisung von Ostarbeitern in das Konzentrationslager Buchenwald.
Adressat: Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Düsseldorf - Außenstellen, Essen, Duisburg, Oberhausen, Krefeld, Wuppertal, M-Gladbach. Grenzpolizeikommissariate Kleve, Emmerich, Kaldenkirchen
Nach Mitteilung des Konzentrationslagers Buchenwald sind für jeden Häftling Haftunterlagen einzeln zu erstellen.
Die von dort vorgelegten Anträge auf Einweisung betreffend Ostarbeiter werden von hier an Konzentrationslager Buchenwald weitergeleitet.
Es ist also für jeden Ostarbeiter, der in ein Konzentrationslager eingewiesen werden soll, Einzelantrag hier vorzulegen.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 075/1701a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 6-7 a
former reference number: 7, Folio 7
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 103/44
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf II-L-R/R- 1/14 Ratingen
- Laufzeit
-
08.02.1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf II-L-R/R- 1/14 Ratingen
Entstanden
- 08.02.1944