Bild/Foto

Otto I. König v. Griechenland geb. Prinz v. Bayern (1815-1867) / Bild 1: Porträt bei seinem Abschied seiner Familie und des Hofstaats in München am 6. Dezember 1832 im Treppenhaus des alten Flügels der Residenz gegen den Hofgarten zu mit seinen Begleitern, Gruppenbild / Nr. 1: König Ludwig I. v. Bayern (1786-1868), Vater / Nr. 2: Königin Therese v. Bayern geb. Prinzessin v. Sachsen-Altenburg (1792-1854), Mutter / Nr. 3: König Otto I. v. Griechenland / Nr. 4: Kronprinz Maximilian v. Bayern, später König Maximilian II. (1811-1864), Bruder / Nr. 5: Mathilde Prinzessin v. Bayern, spätere Großherzogin v. Hessen und bei Rhein (1813-1862), Schwester / Nr. 6: Prinz Luitpold v. Bayern (1821-1912), 1886 Prinzregent, Bruder / Nr. 7: Karl Theodor Prinz v. Bayern (1795-1875), Onkel / Nr. 8: Prinz Maximilian v. Leuchtenberg (1817-1852) / Nr. 9: [Ludwig Kraft Ernst] Fürst v. Oettingen-Wallerstein (1791-1870), Kronoberhofmeister und Staatsminister des Innern / Nr. 10: [Carl Philipp Joseph] Fürst v. Wrede, bayerischer Feldmarschall / Nr. 11: Gräfin Deroix [Maria Franziska Deroy geb. Freiin v. Hertling (1765-1842)?], Oberhofmeisterin von Königin Therese / Nr. 12: [Sophie] Gräfin v. Gravenreuth, Schlüsseldame der Königin / Nr. 13: [Maximiliana] Freiin v. Mandl, Schlüsseldame der Königin / Nr. 14: [Amalie] Freiin v. Rottenhoff (+ 1841), Hofmeisterin von Prinzessin Mathilde / Nr. 15: Fräulein v. Teuffenbach mit den kleinen Prinzen und Prinzessinen / Nr. 16: [Clemens Maria Anton] Graf v. To[e]rring-Seefeld (1758-1837), Obersthofmeister / Nr. 17: [Karl Ludwig] Freiherr v. Kessling (1763-1843), Oberstallmeister / Nr. 18: Graf [Alois] v. Rechberg [und Rothenlöwen], Oberstkämmerer / Nr. 19: [Joseph] Freiherr v. Gumppenberg (1798-1855), Hofmarschall, Generalmajor und Flügeladjutant des Königs / Nr. 20: [Johann Siegmund] Graf v. Preysing[-Hohenaschau], Generalleutnant / Nr. 21: [Franz] Graf v. Pocci (1807-1876), Obersthofmeister der Königin / Nr. 22: [Friedrich August Theodor] Freiherr v. Gise (1783-1860), Staasminister des königlichen Hauses und des Äußern / Nr. 23: [Karl Theodor Friedrich] Graf v. Pappenheim (1777-1853), Generalleutnant und Generaladjutant des Königs; Nr. 24: [Konstantin ] Fürst v. Löwenstein-Wertheim (1786-1844), Generalleutnant und Generaladjutant des Königs / Die Deputierten Griechenlands / Nr. 25: Andreas Miaulis (1769-1835), Admiral / Nr. 26: Costa Bozzaris (1793-1852), General / Nr. 27: Dimitri Kaliopulos Plaputas / Die Regentschaft Griechenlands / Nr. 28: [Joseph] Graf v. Armansperg (1787-1853), Staatsminister, Präsident der Regentschaft / Nr. 29: [Georg Ludwig] v. Maurer (1790-1872), Staatsrat und Regentschaftsmitglied / Nr. 30: [Karl Wilhelm] v. Heideck (1787-1861), Generalmajor und Regentschaftsmitglied / Nr. 31: [Karl] v. Abel (1788-1859), Geheimer Legationsrat und Regentschaftsmitglied / Nr. 32: [Anton] v. Grandauer (1756-1832), Staatsrat / Nr. 33: [Hermann] Graf v. Paumgarten (1806-1846), Oberst und Flügeladjutant des Königs Otto / Nr. 34: [Maximilian Karl] Fürst v. Thurn und Taxis (1802-1871), Oberstleutnant und Flügeladjutant des Königs Otto / Nr. 35: [Karl] Graf v. Seinsheim (1784-1864), Generalkommissär und Präsident der Regierung des Isarkreises / Nr. 36: [Georg] v. Oettl (1794-1866), Domprobst und Erzieher von König Otto / Nr. 37: [Leo] v. Klenze (1784-1864), Geheimer Oberbaurat / Nr. 38: [Friedrich Wilhelm] v. Thiersch (1784-1860), Hofrat und Professor / Nr. 39: [Adolph] Freiherr v. Asch (1787-1860), Adjutant von König Otto / Nr. 40: [Friedrich] Graf v. Saporta (1794-1853), Adjutant von König Otto / Nr. 41: v. Hagens, Oberleutnant und Erzieher von Prinz Luitpold / Nr. 42: griechischer Geistlicher / Bild 2: Pause mit Einzeichnung und Nummerierung der Personen sowie Namensauflistung

Archivaliensignatur
R 4, 36406/1-2 GF
Maße
62 x 48 cm (Stich); 100 x 65 cm (Blatt); 44 x 52 cm (Pause)
Bemerkungen
Ankauf Antiquariat Bierl, Eurasburg, November 2012
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Bild): Originaldatierung: 6. Dezember 1832

Identifikation (Bild): Originaltitel: Otto I. König von Griechenland Abschied zu München am VI. Dezember MDCCCXXXII

Herstellerangaben: Drucker / Verleger: Cotta; Kammerer

Herstellerangaben: Drucker / Verleger: Lithographische Anstalt I. G. Cotta; Thomas Kammerer

Herstellerangaben: Erscheinungsort: München

Weitere Angaben (Bild): Ausführung: Lithographie auf China

Weitere Angaben (Bild): Blattzahl: 2

Weitere Angaben (Bild): Zugangsnummer: 101/2012

Vermerke: Deskriptoren: Bodmer, Gottlieb

Vermerke: Deskriptoren: Seinsheim, Karl Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Oettl, Georg v.

Vermerke: Deskriptoren: Foltz, Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Löhle, Joseph

Vermerke: Deskriptoren: Klenze, Leo v.

Vermerke: Deskriptoren: Thiersch, Friedrich Wilhelm v.

Vermerke: Deskriptoren: Kammerer, Thomas

Vermerke: Deskriptoren: Asch, Adolph Freiherr v.

Vermerke: Deskriptoren: Otto (Griechenland, König, I.)

Vermerke: Deskriptoren: Saporta, Friedrich Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Bayern, König, I.)

Vermerke: Deskriptoren: Therese (Bayern, Königin)

Vermerke: Deskriptoren: Hagens, (NN)

Vermerke: Deskriptoren: Maximilian (Bayern, König, II.)

Vermerke: Deskriptoren: Mathilde (Hessen und bei Rhein, Großherzogin)

Vermerke: Deskriptoren: Luitpold (Bayern, Prinzregent)

Vermerke: Deskriptoren: Karl Theodor (Bayern, Prinz)

Vermerke: Deskriptoren: Leuchtenberg, Maximilian Prinz v.

Vermerke: Deskriptoren: Oettingen-Wallerstein, Ludwig Kraft Ernst Fürst v.

Vermerke: Deskriptoren: Wrede, Karl Philipp Joseph Fürst v.

Vermerke: Deskriptoren: Deroy, Maria Franziska Gräfin v.

Vermerke: Deskriptoren: Hertling, Maria Franziska Freiin v. = Deroy, Maria Franziska Gräfin v.

Vermerke: Deskriptoren: Gravenreuth, Sophie Gräfin v.

Vermerke: Deskriptoren: Mandl, Maximiliana Freiin v.

Vermerke: Deskriptoren: Rottenhoff, Amalie Freiin v.

Vermerke: Deskriptoren: Preysing-Hohenaschau, Johann Siegmund Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Pappenheim, Karl Theodor Friedrich Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Teuffenbach, (NN) v.

Vermerke: Deskriptoren: Toerring-Seefeld, Clemens Maria Anton Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Kessling, Karl Ludwig Freiherr v.

Vermerke: Deskriptoren: Rechberg und Rothenlöwen, Alois Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Gumppenberg, Joseph Freiherr v.

Vermerke: Deskriptoren: Pocci, Franz Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Gise, Friedrich August Theodor Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Löwenstein-Wertheim, Konstantin Fürst v.

Vermerke: Deskriptoren: Miaulis, Andreas

Vermerke: Deskriptoren: Bozzaris, Costa

Vermerke: Deskriptoren: Plaputas, Dimitri Kaliopulos

Vermerke: Deskriptoren: Armansperg, Joseph Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Maurer, Georg Ludwig v.

Vermerke: Deskriptoren: Heideck, Karl Wilhelm v.

Vermerke: Deskriptoren: Abel, Karl v.

Vermerke: Deskriptoren: Grandauer, Anton v.

Vermerke: Deskriptoren: Paumgarten, Hermann Graf v.

Vermerke: Deskriptoren: Thurn und Taxis, Maximian Karl Fürst v.

Kontext
Bildersammlung >> Personen >> Buchstabe O
Bestand
R 4 Bildersammlung

Urheber
G[ottlieb] Bodmer (Lithograph); Philipp Foltz (Zeichner); Joseph Löhle, München (Kupferstecher, Herausgeber)
Laufzeit
1832

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild/Foto

Beteiligte

  • G[ottlieb] Bodmer (Lithograph); Philipp Foltz (Zeichner); Joseph Löhle, München (Kupferstecher, Herausgeber)

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)