Bestand
Collegium Josephinum, Bad Münstereifel (Erzbischöfl. Konvikt) (Bestand)
2 lfm., ca. 1889-1997; unverzeichnet Das Erzbischöfl. Konvikt (bzw. Internat) Collegium Josephinum ist nach seiner Gründung 1856 und Auflösung 1873 (im Zusammenhang mit den staatl. Kulturkampfmaßnahmen) im Jahre 1888 unter Präses Wirtz im Gebäude des ehemaligen Salvatorklosters wiedereröffnet worden. 1896/99 wurde ein neues Konviktsgebäude errichtet. 1939 bis 1946 war das Konvikt geschlossen. Die Schüler, deren Zahl 1911 mit über 300 ihren Höchststand erreicht hatte, besuchten das benachbarte St. Michael-Gymnasium. Beim Entstehen des Erzbischöfl. St. Angela-Gymnasiums 1971 (bis dato in Trägerschaft der Ursulinen) wechselten sie nach und nach in die neugebaute Schule. 1979 wurde ein großer Teil des Gebäudes durch Brand zerstört und anschließend umgebaut. 1995 erfolgte im Rahmen allg. Sparmaßnahmen des Erzbistums die Schließung des Konvikts mit Wirkung zum Sommer 1997. Im Rahmen der Auflösung des Internatsbetriebs gelangte der archivwürdige Teil des Aktenmaterials 1997 ins AEK.
- Context
-
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik) >> B. - Metropolitankapitel, Diözesane Institute (Auswahl)
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand