Archivale

"Plan de la Bataille de BREITENFELD près de Leipsic [Leipzig] donnée le 7me Sept[embre] 1631. Discours sur la Bataille p. 425" [Schlacht bei Breitenfeld; Abschnitt Breitenfeld - Plaußig, Schelkau [Zschölkau] - Leipzig]. Stich. 1 : 30.000. [Leipzig?]. Kreuzfaltung, 49,5 x 39,5 cm (56 x 44,5 cm); thematisch-topographische Karte mit Einzeichnungen der Hauptstraßen, des Elsterauewaldes, der Anmarschwege der sächsischen und schwedischen Truppen, der Truppenstellungen mit Buchstaben und Nummern und der Bewegungen auf dem linken Schlachtflügel; Militärkarte (Schlachtplan); Teil eines Kartensatzes "Schlachten Gustav Adolfs von Schweden". Bem.: Maßstab in Schritten und deutschen Meilen; ohne Gradeinteilung; Titel (linke obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Blattornament, Helm im Titelkopf, Kriegswerkzeug, Trommel und Fahnen); Schlachtordnungen der kaiserlichen, schwedischen und sächsischen Armee mit Nennung der Kommandeure und Nummerierung, Erläuterungen zum Schlachtverlauf mit Buchstaben (A-Z, a-l; rechte Hälfte); Einzeichnung des Brands von Podelwitz.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 619 1
Alt-/Vorsignatur
Nr. 181
438
K 85

Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: kleines Loch am unteren Rand; Rand zerfleddert; kleine Schimmelflecken

Kontext
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.11 Sachsen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten

Indexbegriff Person
Sächsische Armee
Schweden, Gustav Adolf von
Schwedische Armee
Indexbegriff Ort
Breitenfeld, Schlacht
Leipzig
Leipzig, Elsterauewald
Plaußig
Podelwitz, Brand
Zschölkau

Laufzeit
[um 1732]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [um 1732]

Ähnliche Objekte (12)