Baudenkmal
Bremerhaven, Mitte-Süd, Hans-Scharoun-Platz 1 & 3, Am Strom
Das Gebäude des Deutschen Schifffahrtsmuseums wurde 1971-75 nach Plänen des bedeutenden Architekten Hans Scharoun (1893-1972) erbaut. Im OEuvre von Scharoun spielt es eine wichtige Rolle als dessen letztes noch zu seinen Lebzeiten begonnenes Bauwerk. Scharoun wurde in Bremen geboren und ist in Bremerhaven aufgewachsen; beiden Städten, vor allem Bremerhaven, verdankte er nach eigenem Bekunden prägende Einflüsse. Scharoun vertrat die organhafte Architektur innerhalb der Bewegung des "neuen Bauens" der 20er Jahre. Damit nahm er gegenüber dem vorherrschenden Rationalismus der deutschen Architekturmoderne eine Randposition ein. Dies führte möglicherweise auch dazu, dass er die meisten seiner aufsehenerregenden Wettbewerbsbeiträge nicht verwirklichen konnte und ihm erst nach dem 2. Weltkrieg 1956, als mittlerweile 63-Jährigem, mit der weltberühmten Berliner Philharmonie der erste realisierte Wettbewerbserfolg glückte. Aber auch in seinem Spätwerk, dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven, zeigt sich Hans Scharoun als Meister eines funktionalistisch-organischen Bauens. Das DSM zählt als eines von sechs gemeinsam von Bund und Ländern finanzierten Forschungsmuseen zu den national bedeutenden Museen. Mit seiner Thematik und mit seinen im Stadtbild wirksamen Museumsschiffen im Außenbereich reflektiert und prägt es die maritime Identität Bremerhavens. Es bildet einen wesentlichen Faktor der Stadtentwicklung und Stadtgeschichte Bremerhavens in den vergangenen Jahrzehnten.
- Bezeichnung
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremerhaven, Mitte-Süd
- Straße und Hausnummer
-
Hans-Scharoun-Platz 1 & 3, Am Strom
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1969
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1971-1975
- Beteiligte
-
Fromlowitz, Peter [Ausführung]
Scharoun, Hans [Entwurf]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Museum
Beteiligte
- Fromlowitz, Peter [Ausführung]
- Scharoun, Hans [Entwurf]
Entstanden
- 1969
- 1971-1975