Medaillon (NZ)

Cavalier, Jean: Friedrich II. von Hessen-Homburg und Luise Elisabeth von Kurland

Vorderseite: FRIDERIG LANDG H P H 1687 - Büste des Landgrafen Friedrich im drapierten Harnisch mit Ordenskette des dänischen Elefanten-Ordens und Allongeperücke nach rechts.
Rückseite: LOVYSA ELISA L H DV : CVRL : - Brustbild der Landgräfin Luise Elisabeth mit hochgestecktem Haar und Ohrgehänge nach rechts.
Erläuterung: Elfenbeinmedaillon, gefasst in vergoldetem Silberrähmchen. - Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg heiratete in Cölln in zweiter Ehe die Nichte des Großen Kurfürsten. Die Landgräfin Luise Elisabeth von Hessen-Homburg (1646-1690) war eine geborene Prinzessin von Kurland aus der Familie Kettler und Enkeltochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Der Landgraf erhielt 1672 als General der Kavallerie vom Großen Kurfürsten das Kommando über die brandenburgischen Truppen. In Heinrich von Kleists Werk 'Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin' ist Friedrich der Held des Dramas.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18257938
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 63 mm, Gewicht: 22.75 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Elfenbein; geschnitten

Related object and literature
Literatur zum Stück: Mitteilungen für Münzsammler (1924) 89 f.

Subject (what)
17. Jh.
Deutschland
Frauen
Medailleure
Neuzeit
Nichtmünzliches
Porträts

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
1687
Event
Eigentumswechsel
(when)
1925
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925/1080

Last update
03.03.2025, 1:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaillon (NZ)

Time of origin

  • 1687
  • 1925

Other Objects (12)