Abzug (Fotografie)
Rom, S. Agnese in Agone,Rom, Piazza Navona,Rom, Fontana del Moro
Der Fotograf befindet sich für die Aufnahme am südlichen Ende des Platzes. Diese Perspektive über den Platz hinweg gen Norden wurde oftmals als Motiv gewählt (s. Bemerkungen 2., s. Referenzen). Ungewöhnlich ist im Hinblick auf die Bedeutung der S. Agnese für das dargestellte Motiv, dass die Kirchenkuppel am oberen Bildrand so stark abgeschnitten ist. Denkbar ist, dass die Fotografie auf die Größe eines bestimmten Formats zugeschnitten werden musste. (Warum das nicht am unteren Bildrand geschah, ist unklar.) Es lassen sich keine Schatten ausmachen, die auf eine Tageszeit schließen lassen könnten.
- Location
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Collection
-
Historische Fotosammlung
- Inventory number
-
Archivschrank 2_Schublade 6 Seminar 1948-1950_47_r_m
- Other number(s)
-
1948 / F 317 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
ca. 19,9 x 26,6
Träger: ca. 31,6 x 39,6
- Material/Technique
-
Fotoabzug / Photographic print; Einbelichtung „2741 A“ innerhalb des Bildes am unteren Rand.
- Related object and literature
-
Strunck, C.: Rom. Meisterwerke der Baukunst, Petersberg 2007.
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom (Italien, Latium)
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Rom, S. Agnese in Agone,Rom, Piazza Navona,Rom, Fontana del Moro
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:41 AM CET
Data provider
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)