Archivale
AKW Niederaichbach / AKW Ohu/Isar (KKI-1, KKI-2)
Enthält: Stilllegung und Abriss AKW Niederaichbach; AKW-Stilllegung zur "grünen Wiese"; Bürgerforum gegen Atomkraftwerke Landshut und Umgebung; Projekt Einschmelzen des radioaktiven Schrotts aus Niederaichbach im KFK und Endlagerung in Schacht Konrad 1984; Sammeleinspruch gegen Demontage; KKI-1 Betriebsgenehmigung 1977, Risse an Schweißnähten 1978, Störfall 08.02.1978 radioaktiver Dampf, zu dünnwandige Rohre 1979, radioaktives Wasser in Isar 1979, Schießerei Wachmannschaften "schwarze Sherrifs" 1979, weiße und verkrüppelte Spatzen 1980, Katastrophenschutzübung 1981 "Wohin mit den vielen Nackten im Notlazarett?", radioaktive Abluft 1982, zu schwache Ventile 1989, Metallkugeln im Reaktor 1989; KKI-2 Baustopp 1984 (Urteil VG Regensburg), Morddrohungen gegen Klägerin, Kühlturmbetrieb 1992; Isar-Amperwerke AG Gegenanträge auf Aktionärsversammlung 1984; mehr Missgeburten im Raum Landsberg 1982;
auch: geplantes AKW Pleinting; Genehmigung AKW Esenshamm 1977;
darin: Bericht über VDEW-Untersuchung "Zur Stillegung von Kernkraftwerken", 1976
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Nr. 250
- Kontext
-
Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch >> Atomkraft >> Einzelne Atomstandorte und Atomanlagen >> Weitere Atomanlagen, alphabetisch
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch
- Laufzeit
-
1974-1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1974-1997