Sachakte
Erbschaftsstreit um ein Haus zu Duisburg an der Marienpforte, „vulgo“ des Kanzlers Haus genannt, weil es ursprünglich im Besitz des klev. Kanzlers Dr. Heinrich Bars gen. Oligschleger (gest. 1575) und seiner Gattin Anna Suderman war, mit Ländereien und Holzgerechtigkeiten vor der Stadt Duisburg und Pertinenzien zu Ruhrort (Stadt Duisburg) und Beeck (Stadt Duisburg). Der Kanzler Oligschleger habe das Haus dem Lic. Hermann Rinck, klev. Rat und Propst zu Kleve, und dessen Schwester Agnes Rinck vermacht. Von ihnen leiten die Beklagten ihre Ansprüche ab. Die Kläger sind die Erben von Margarethe Bars gen. Oligschleger, des Kanzlers Schwester. Der Prozeß endet durch einen außergerichtlichen Vergleich 1596.
Enthaeltvermerke: Kläger: Erben der Margaretha und der Anna Hupp: Kaspar Kannengießer, Bürgermeister von Köln, Peter und Konrad von Heimbach, Lic. Adolf Averdunck, Melchior (von) Brauweiler, Johann von Wolfskehl Beklagter: Henrich Kannengießer zu Köln, Ursula und Katharina Kannengießer, Konventualen der Weißen Frauen zu Köln und Töchter des Junkers Peter Kannengießer und der Gertraud Rinck, Johann Berge, Wirt „zum Stern“ in Duisburg, Rudolf Momm (Mom, Momme, Mümmen), Drost zu Orsoy (Kr. Moers), und seine Geschwister Bernhard, Christoffer, Franz und Johanna gen. Rietrath, Kinder des Bernhard Momm und der Judith Bars (gen. Oligschleger), Anthonius Rinck zu Köln, Odilia Brecht, Gattin des Bürgermeisters Brecht von Wesel, und Margaretha de Diaceto, Gattin des Dr. Johannes von der Borch (Burcht), königl.-span. Geheimen Rats und Rats zu Mechelen (Belgien) Prokuratoren (Kl.): Lic. Johann von Vianden 1590 - Dr. Bernhard Küehorn 1590 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Laurentius Vomelius Stapert 1590 Prozeßart: Simplicis querelae Instanzen: RKG 1590 - 1598 (1589 - 1596) Beschreibung: 2,5 cm, 72 Bl., lose; Q 1 - 23 und 25, es fehlt Q 24*.
- Archivaliensignatur
-
AA 0627, 2860 - H 1968/6379
- Kontext
-
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
- Bestand
-
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H
- Provenienz
-
Dummy
- Laufzeit
-
1590 - 1598 (1589 - 1596)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Dummy
Entstanden
- 1590 - 1598 (1589 - 1596)