AV-Materialien
Österreich I - Folge 1: Vom Reich zur Republik
Enthält:
Historische Dokumentarfilmreihe von Hugo Portisch und Sepp Riff über die Geschichte der Ersten Republik. Die Filmreihe des ORF besteht aus 12 Folgen, welche sich in sehr umfassender Art und Weise mit den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten zwischen 1918 und 1938 auseinandersetzen.
Folge 1:
Im Zentrum stehen die letzten Monate des Ersten Weltkriegs, die Revolution in Russland, der Kriegseintritt der USA und der Untergang der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.
Zwei Jahre nach Beginn des ersten Weltkrieges stirbt Kaiser Franz Josef. Der greise Kaiser ist eine Art Symbolfigur für den Zusammenhalt des Vielvölkerstaates. Ein großer Trauerzug geleitet den Leichnam zu seiner letzten Ruhestätte. Die russischen Revolutionen und der Waffenstillstand von Brest-Litowsk geben den Mittelmächten noch einmal Hoffnung auf einen Sieg, doch die Kriegserklärung der USA erweist sich als zu folgenschwer. Die Verzweiflungsoffensiven der Mittelmächte in Frankreich und Italien werden von den Alliierten gestoppt. Die Versorgungslage in allen Teilen der Monarchie wird immer katastrophaler, der Hunger breitet sich weiter aus, selbst die Versorgung des Heeres erweist sich bald als problematisch. Die Unabhängigkeitsbestrebungen der verschiedenen Völker verstärken sich zusehends. Kaiser Karl versucht in dieser Situation zu retten, was zu retten ist. Doch im Jahr 1918 löst sich die Donaumonarchie endgültig auf. Neue Nationalstaaten entstehen auf ihrem Territorium, u. a. die Republik Österreich. Im November 1918 wird die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Schon bei der Ausrufung ist die Bevölkerung uneinig, in welche Richtung sich die Republik entwickeln solle.
[Aufzeichnung bricht vor Ende der Folge 1 nach 01:12:00 ab]
(http://tv.orf.at/orf3/stories/2569563/, Wikipedia)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140172/101
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_R041_237
- Umfang
-
1'11
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Laufzeit
-
1989
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1989