Bestand

Katasteramt Gammertingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1858 als Bezirksgeometerstelle errichtet; 1878 wurde der Stationsort seines Bezirks nach Sigmaringen verlegt; ab Juli 1912 Katasteramt; im April 1933 aufgehoben und sein Bezirk auf die Katasterämter Hechingen und Sigmaringen aufgeteilt.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Die hier erfassten Akten kamen mit zwei Ablieferungen des Staatl. Vermessungsamts Sigmaringen 1970 (Acc. 20/1970, entspricht Nr. 1-4) und 1983 (Acc. 4/1983, entspricht Nr. 5-10) in das Staatsarchiv Sigmaringen.
Im Zuge der Provenienzentrennung wurden sie 1987 zusammengefasst.
Der neugebildete Bestand umfasst 10 Einheiten im Umfang von 0,30 lfd. m.
Zur Behördengeschichte vgl. die Einleitung zu Ho 235 T 34-35, Katasterbüro.
W. Schöntag

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 282 T 1
Umfang
10 Akten (0,3 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Der preußischen Regierung nachgeordnete Behörden und Einrichtungen >> Katasterämter

Indexbegriff Ort
Gammertingen SIG; Katasteramt

Bestandslaufzeit
1900-1931

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1900-1931

Ähnliche Objekte (12)