Sachakten
Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält v.a.: Erlaß betr. Vorbereitungsdienst für das Diplomexamen (mittlerer Bibliotheksdienst). - Auszug aus dem Zentralblatt für Bibliothekswesen (1906) zu neugeschaffenen Sekretärstellen. - Erlaß betr. Anstellung von Bibliothekssekretären und Bibliothekssekretärinnen. - Nachweisung der Diensteinkünfte. - Preußische Gesetzsammlung (Nr. 21, 1914). - Staatsministerialbeschluß zur Anrechnung der Militärdienstzeit für ehemalige aktive Offiziere und Deckoffiziere. - Preußisches Besoldungsblatt (Nr. 23, 1925; Nr. 11, 1930). - Finanzministerialblatt (Nr. 4, 1925). - Bestimmungen für die Ausbildung und Prüfung der Anwärter für den einfachen mittleren Verwaltungsdienst. - Preußische Bibliotheksprüfungsordnung. - Laufbahn des einfachen mittleren Dienstes. - Verbreitung des Gedankengutes der nationalsozialistischen Bewegung in der Beamtenschaft. - Verzeichnis der Beamten im einfachen mittleren Dienst: Gast, Schult, Nehring, Frank, Kubacki, Krüger. - Verwaltungsakademien. - Beamte und Arbeitsfront. - Erholungsurlaub. - Regelung der Amtsbezeichnung bisheriger Obersekretäre. - Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten. - Zugehörigkeit von Beamten zu Freimauerlogen, anderen Logen oder logenähnlichen Organisationen. - Stellenvorbehalt für Versorgungsanwärter und Nationalsozialisten. - Unterhaltszuschüsse für Beamtenanwärter mit Verdiensten um die Bewegung. - Antrag des Direktors der Frauenklinik auf Hebung der Verwaltungsbeamtenstelle bei der Klinik. - Ausbildungsplan für Verwaltungs-Assistenten. - Namensverzeichnis der Verwaltungsbeamten: Albert Barnekow, Max Bombe, Wolfgang Czirn-Terpitz, Paul Darm, Dr. Heinz Deckwerth, Walter Demmin, Albert Frank, Fedor Frentzel, Dr. Kurt Gassen, Emil Gast, Franz Gawronski, Käte Glockmann, Wilhelm Grabs, Max Granzow, Walter Hahnel, Erich Hein, Felizitas Jung, Ernst Kasch, Fritz Ketzner, Albert Klatt, Edmund Klein, Walter Kropka, Robert Krüger, Gerhard Laase, Robert Lange, Fritz Lemke, Jürgen Frhr. von Maltzahn, Bernhardt Martens, Otto Martens, Eduard Mau, Johann Meibauer, Dr. Walter Menn, Gustav Neuenfeld, Willi Petran, Wilhelm Rook, Hermann Saß, Max Schilling, Wilhelm Schlösser, Ruth Schmekel, Paul Schultz, Emil Seel, Hans Sepke, Erich Spießhöfer, Heinz Steffen, Albert Steinbrink, Julius Steinhauser, Hildegard Stock, Hans Stümke, Adolf Schult, Alfred Werner, Albert Weyland, Karl Wiedemann, Leo Wilsch, Hans Ziegler, Otto Zietlow, Moritz Zweck. - Schaffung zusätzlicher Planstellen für Beamte während des Krieges. - Übernahme von Flüchtlingen aus den Baltenländern in den öffentlichen Dienst. - Höhergruppierung von Beamtenstellen des gehobenen Dienstes. - Vorschläge zur Beförderung von Beamten des gehobenen und mittleren Dienstes: Willi Petran, Robert Krüger, Hans Sepke, Ernst Kasch.
Band: Bd 1
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Greifswald, K 6017
- Alt-/Vorsignatur
-
WB 266, D 4
- Kontext
-
Kurator >> 04. Personalverwaltung >> 04.05. Mittlere Universitätsbeamte >> 04.05.01. Gemeinschaftliche Angelegenheiten inkl. Besoldung
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1898-1943
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:47 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1898-1943