Tumba

Grabmal für Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde

Gesamtansicht von Nordwesten | Urheber*in: Riemenschneider, Tilman / Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Sankt Peter und Georg, Mittelschiff, Bamberg
Maße
Höhe: 143 cm
Breite: 242 cm
Tiefe: 152 cm
Material/Technik
Juramarmor; gefasst

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Dehio Bayern I (Franken), 1999, S. 102

Klassifikation
Sakralraumskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Kaiser Heinrich II. (von Bamberg); mögliche Attribute: Krone, Lilie, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert
Beschreibung: Kunigunde von Bamberg, Ehefrau des deutschen Königs Heinrich II.; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Pflugschar, Zepter
Beschreibung: Sterbebett des heiligen Heinrich: seine Seele wird vom Erzengel Michael gewogen; in der einen Waagschale sind Teufel, in die andere stellt der heilige Laurentius einen kostbaren Kelch
Beschreibung: der heilige Benedikt entfernt einen Gallenstein aus dem Körper des schlafenden heiligen Heinrich
Bezug (wer)
Heinrich (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 2) & Kunigunde (Heiliges Römisches Reich, Kaiserin)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1499-1513

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tumba

Beteiligte

Entstanden

  • 1499-1513

Ähnliche Objekte (12)