Urkunden
Maximilian Joseph, König von Bayern, belehnt Friedrich Karl Julius von Künsberg auf Ermreuth [Ermreuth/Forchheim] für sich und als Bevollmächtigten für seinen Onkel Hanns Friedrich Franz Christian von Künsberg auf Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld] mit dem mannlehenbaren Rittergütern Obersteinbach und Roßbach [Roßbach/Scheinfeld] und den dazu geschlagenen Gütern zu Markt Taschendorf [Markt Taschendorf/Scheinfeld]. München des 6. Junius eintausendachthundertundeilf, unseres Reichs des sechsten.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 614
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: U
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Bestand
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Provenienz
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Laufzeit
-
1811 VI 16 München
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
Entstanden
- 1811 VI 16 München
Ähnliche Objekte (12)
![Ludwig, König von Bayern, belehnt Uso von Künsberg nach dem Tod von Hanns Friedrich Franz Christian von Künßberg und Friedrich Carl Julius von Künßberg mit den Rittermannlehen Obersteinbach [Obersteinbach/Scheinfeld] und Taschendorf [Markt Taschendorf/Scheinfeld]. München am 31. Jänner eintausendachthundertdreyunddreißig, unseres Reichs im achten.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)