Fotografie | monochrom
Friedrich <Deutsches Reich, Kaiser>
Halbfigur nach vorn gewandt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil, Blick nach rechts, mit Vollbart, Uniform mit Epauletten und zahlreichen Orden an der Brust, vor neutralem, dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Blatt ist beschnitten. Auf der Rückseite mit Bleistift eine Datierung, diese jedoch durch Beschnitt nur noch teilweise erkennbar: "[...] Dez. 88. - Jan. 89."
Personeninformation: seit 1858 verheiratet mit Viktoria
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01013/02 (Bestand-Signatur)
Pt B 1944-7/1 (Altsignatur)
- Maße
-
142 x 107 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
144 x 109 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Friedrich
: Das Tagebuch des Kronprinzen. - 1886
Publikation: Friedrich: Tagebücher über die Kriege 1866 und 1870/71 so*. - 1901
Publikation: Friedrich: Diary of the Austro-German war, 1866 and the F*. - 1888
Publikation: Friedrich: Briefe, Reden und Erlasse des Kaisers und Köni*. - 1907
Publikation: Friedrich: Kaiser Friedrichs Tagebuch. - 1919
Publikation: Friedrich: Kaiser Friedrich III.: Das Kriegstagebuch von *. - 1926
Publikation: Friedrich: Tagebücher von 1848-1866. - 1929
Publikation: Trauer und Treue. - 1890
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
König (Beruf)
Kaiser (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Neues Palais (Potsdam) (Geburtsort)
Neues Palais (Potsdam) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1888
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1888