Urkunden

Kaiser Ludwig IV. stiftet das Kloster Pillenreut (im Wald bei seinen Fischteichen und dem Hof Pillenreut "ze unser Frawen Schidung" unter dem Altdorfer Sprengel gelegen und für 2 Priester, 1 Vorsteherin und 12 Nonnen berechnet). Er schenkt dazu den Wald, die Wiese "Erlnhofen" und die Güter Herbrechtsdorf und Wetzelndorf, dazu den vom Schultheiß Chunrad Gross in Nürnberg gestifteten Hof Pillenreut, Zehnte, Rechte etc.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden 2/2
Alt-/Vorsignatur
Kloster Pillenreuth 1 b; BayHStA, Kaiser-Ludwig-Selekt Nr. 1010/II
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nürnberg

Literatur: Würfel, Pillenreut, 1764, Seite 12 ff.

Originaldatierung: datum in opido nostro Nürnberg, duodecima die mensis Julii 1345.

Unternummer: 2

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1345

Monat: 7

Tag: 12

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg.; mit 1 an blaugelber Schnur anhägenden Siegel (mit Rücksg.).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden >> Klarenamt (Verwaltung der Klöster St. Klara und Pillenreuth), hier: Urkundenselekt Pillenreuth (in chronologischer Reihung)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, Kloster Pillenreuth, Urkunden

Indexbegriff Person
Ludwig der Bayer, Kaiser
Groß, Konrad (Schultheiß zu Nürnberg)
Indexbegriff Ort
Pillenreuth (Gde. Nürnberg)
Herpersdorf (wohl Gde. Nürnberg, nicht Lkr. Ansbach oder Lkr. Erlangen-Höchstadt)
Wetzendorf (Gde. Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land, wohl nicht W., OT Nürnberg)

Laufzeit
1345 Juli 12

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1345 Juli 12

Ähnliche Objekte (12)