AV-Materialien

Jenisch: Eine Sprache aus schlechten Zeiten

Sie war seit der Zeit des Dreißigjährigen Krieges die Sprache der Bettler und Hausierer: Die jenische Sprache, auch Rotwelsch genannt. Wenn die kleinen Ganoven nicht wollten, daß die braven Bürger mitbekamen, was man sich in Bettlerkreisen so zu erzählen hatte, wechselten sie einfach ins Jenische. (aus: SDR-Sendelaufplan) NESPER: In der jenischen Sprache heißt der Schullehrer Galmenguffer, der Pfarrer Gallach und der Bürgermeister Scharle. N.N., Bürger von Leinzell: Jenisch spricht man, wenn man über jemanden sprechen will.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941005/117
Former reference number
C941005/207
Extent
0:03:50; 0'03

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Februar 1994
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994

Indexbegriff subject
Armut
Fremdsprache: Jenisch
Handel; Einzelhandel
Indexentry person
Nesper, Günther
Indexentry place
Leinzell AA

Provenance
SDR 1
Date of creation
Montag, 7. Februar 1994

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Montag, 7. Februar 1994

Other Objects (12)