Bestand
Mackensen, August von (Generalfeldmarschall) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
06.12.1849 - 08.11.1945, Generalfeldmarschall
Bestandsbeschreibung: geb. 6.
Dez. 1849 in Haus Leipnitz, Kreis Wittenberg, als Anton Ludwig
Friedrich August Mackensen; gest. 8. Nov. 1945; Private Tagebücher
1865-1942, Korrespondenzen Wilhelm II. und Angehörigen seines Hauses,
mit Hindenburg und Hitler, Ministern und Offizieren; Papiere aus der
militärischen Dienstzeit und der Tätigkeit als preußischer Staatsrat;
politische Unterlagen, u.a. über Monarchismus, "Fememörder",
Reichspräsidentenwahl 1932, Nationalsozialismus, Kirchenkampf im
"Dritten Reich" und Ausschreitungen in Polen 1939; Materialien über
den Stahlhelm, den Deutschen Reichskriegerbund "Kyffhäuser" und ander
Soldaten- und Traditionsverbände sowie den Verein der Angehörigen der
ehemaligen Generalstabs-Vereinigung Graf Schlieffen; Unterlagen aus
der Tätigkeit als Domherr der Stifte Merseburg, Naumburg und
Zeitz.
Erschließungszustand: Besondere
Benutzungsbedingungen
Zitierweise: BArch N
39/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 39
- Umfang
-
719 Aufbewahrungseinheiten; 8,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: N 581- Eberhard von Mackensen; RH 61 - Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres; RH 18 - Chef der Heeresarchive
Literatur: Mackensen, August von, Die Leibhusaren: Ihre Geschichte im Weltkriege, zugl. Fortsetzung zur Geschichte der Leibhusaren, bearb. nach den Kriegstagebüchern im Auftrag des Leibhusaren-Bundes, Oldenburg 1929;
ders., Das Infanterie-Regiment (8. Ostpreußisches) Nr. 45 (Interburg-Darkehmen) im Weltkriege 1914-1918: nach den amtlichen Urkunden des Reichsarchivs und Berichten von Mitkämpfern/ dargest. Kurt Hennig, Oldenburg 1928;
ders., Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 272 im Weltkriege/ H. von Grothe, Oldenburg 1925;
ders., Nolte, Herbert, Feldmarschall von Mackensen: eine Festschrift zu seinem 80. Geburtstage, Berlin 1929;
ders., Das 2. Leib-Husaren-Regiment Nr. 2 von 1741 bis 1866: Geschichte des Regiments, zur Feier des 15-jährigen Chef-Jubiläums der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen, Victoria, den Unteroffizieren und Mannschaften im Auszügen erzählt von ehemaligen Leibhusaren, Berlin 1886;
ders., Das 2. Leibhusaren-Regiment Nr. 2 im Kriege gegen Frankreich 1870/71: Ein Beitrag zur Geschichte des Regiments diesem gewidmet, Berlin 1877;
ders.; Die Leibhusaren: Ihre Geschichte der Unteroffiziere und Mannschaften, erzählt von einem alten Leibhusar, Berlin 1910;
ders., Ein Lebensaufstieg, Neumünster 1929;
ders., Feldmarschall Schwerin, ein Lebensbild aus Preußens großer Zeit/ Graf Dettlof von Schwerin, Berlin 1928;
ders., Zipfel, Ernst, Wühlisch, Georg von: Geschichte des Königlich-Preußischen-Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5: nach amtlichen Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern, bearbeitet im Auftrag der Offiziervereinigung Ernst Zipfel, Zeulenroda 1930;
ders., Eisenhart-Rothe, Ernst von, Schauwecker, Franz, So war die alte Armee, Berlin 1935;
ders., Mackensen: Briefe und Aufzeichnungen des Generalfeldmarschalls aus Krieg und Frieden, bearbeitet mit geschichtlichem Begleittext versehen von Wolfgang Foerster, Leipzig 1938;
Schwarzmüller, Theo, Zwischen Kaiser und "Führer": Generalfeldmarschall August von Mackensen - eine politische Biografie, München 2001.
- Provenienz
-
Mackensen, August von, 1849-1945
- Bestandslaufzeit
-
1853-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Mackensen, August von, 1849-1945
Entstanden
- 1853-1945