Archivale

Materialsammlung zur Solinger Industrie- und Firmengeschichte

Enthält: Korrespondenz mit der Fa. Ewald vom Hofe, die Hermann Barche zu einer alphabetisch geordneten Sammlung "Briefe und Drucksachen Solinger Firmen" zusammengetragen hat, u.a.: Bergisch Märkische Bank (1912), Julius Bolthausen (1902), Brüninghaus & Keilholz (1911), Burg Hohenscheid (Hotel Eröffnung 1960), H.E. Dahmann (1932), Deutsch-russische Kriegskreditbank Remscheid (1915), Carl vom Feld (Preisliste), "Dringliche Beschwerde des Schneidermeisters Gust. Adolph Gerbracht zu Solingen gegen die Stadtgemeinde Solingen betreffend die baupolizeiliche Genehmigung und Errichtung des Hermann Zander'schen Neubaues, Kaiserstraße (1900), Friedr. Aug. Göbel (Preisliste), Greko (Eröffnung 1960), C.R. Heyderhoff (u.a. Schreiben an alle Kunden Dez. 1944), Hermann Hölterhoff (1905-1942), Walter Kaiser (1904), Otto Kalkum & Söhne ("60 Jahre Verpackungserfahrung, 1959), E. Kluge & Comp., Langbein-Pfanhauser-Werke (1907), Carl Langenberg (1913), Solinger Geldschrank Fabrik Lorsbach (1909), ROMI-Werk Robert Middeldorf, Verlag von Morsbachs Adressbuch (1902-1962), Gust. Plätzer, P.D. Rasspe (1908), Siegen-Solinger Gussstahl-Aktien-Verein, Solinger Bank (u.a. Geschäftsbericht und Bilanz 1901, 1904,1905, Konkursverfahren 1908) A. Schröder, Burg a.d. Wupper (1901-1912), Verein Credit-Reform Solingen (1904), Julius Tückmantel & Söhne (1905-1910, 1962), Herm. Weck Sohn, Welcker & Co. (1912), Hugo Wilms (1905)

Archivaliensignatur
Na 005 - 314

Kontext
Nachlass Rauh / Barche >> Nachlassteil Hermann Barche >> 10. Sammlungen >> 10.1 Sammlung zur bergischen und Solinger Geschichte
Bestand
Na 005 Nachlass Rauh / Barche

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)