Gemme

Leda und der Schwan (Gemme)

Zu den zahlreichen Liebschaften des Zeus gehörte auch Leda, Frau des Königs Tyndareos von Sparta. In Gestalt eines Schwans schwängerte er sie. Leda gebiert zwei Eier und insgesamt vier Kinder. Dem ersten Ei, von Zeus abstammend, entschlüpfen Helena und Polydeukes (Pollux); von Tyndareos, mit dem Leda in der gleichen Nacht Verkehr hatte, stammen aus dem zweiten Ei Klytaimnestra und Kastor.
Die Annäherung Zeus' an Leda zeigt dieses Gemmenbild. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
Inventory number
K 48
Measurements
Höhe: 1,34 cm, Breite: 0,93 cm
Material/Technique
Karneol / geschnitten

Subject (what)
Brunnen
Gemme
Schwan
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Mittelmeerraum
(when)
1. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Associated

Time of origin

  • 1. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)