Baudenkmal
Ehem. Weingut Wegeler; Rüdesheim, Oberstraße 67, Oberstraße 69
Um 1685 errichtete Baron Wetzel von Carben an der Stadtmauer einen Hof mit Turm, der 1776 umgebaut wurde. 1882 Erwerb des Hofes durch Geheimrat Julius Wegeler und 1889 Neubau des Weingutes. Nach Modernisierung jetzt Wohn- und Bürohaus.Parallel zur Stadtmauer liegt der langgestreckte Hauptbau in einem zur Oberstraße hin abgeschlossenen Hof. Stattlicher Ziegelbau in Formen der Neorenaissance. Im Erdgeschoss große rundbogige Öffnungen ehemaliger Einfahrten, darüber gekuppelte Rechteckfenster in Sandsteingewänden. Asymmetrisch gesetzter Giebel mit Treppenmotiv und Aufsatz; hier das inschriftliche Baudatum 1889. Hofseitiger Kellereingang mit Maskenkeilstein; darüber Giebelaufsatz mit Wappen. An der Nordseite moderne Veränderungen. Westlich anschließend an der Straßenflucht liegendes, schlichteres, verputztes Nebengebäude. Hofmauer aus Backstein, Sandsteintorpfosten mit Kugelaufsätzen. Detailgenau wiederhergestellter Gebäudekomplex, gutes Beispiel eines gründerzeitlichen Weingutes. Das Grundstück wird nach Norden durch die ehemalige Stadtmauer abgeschlossen (siehe An der Ringmauer).
- Standort
-
Oberstraße 67, Oberstraße 69, Rüdesheim, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wegeler, Julius von (Geheimrat) [Bauherr]
- (wann)
-
1889
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Wegeler, Julius von (Geheimrat) [Bauherr]
Entstanden
- 1889