Buchmalerei

Der hl. Longinus mit der Lanze

Der hl. Longinus steht mit der Lanze in der Hand zwischen zwei kleinen Bäumen und schaut zum Himmel empor. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (LONGINUS) Longinus (der Zenturio) von Cäsarea, Soldat; mögliche Attribute: Lanze, Pyxis & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 31 B 62 11 nach oben schauen & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 25 G 3 Bäume

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 333v
Maße
12-22 x 24
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)