Gemälde
Ideale Flusslandschaft
Im Mittelgrund erstreckt sich ein links von Bäumen umgebenes Gewässer; Vieh säumt das Ufer; rechts steht auf einem Hügel zwischen Bäumen ein Tempel; im Hintergrund erscheint ein berggesäumtes Tal Werkverzeichnis: Nordhoff/Reimer 186
Provenienz: Ungenannter Privatbesitz (Briefangabe des Vorbesitzers, in der Bildakte). | Erworben 1953 als Geschenk von Charlotte und Emil Bührle (1890-1965), Zürich.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1953-111
- Maße
-
98,2 x 136,3 x 2,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert rechts unten (auf der Uferbefestigung) mit dem Pinsel in Schwarz: "PH: HACKERT / PINX: ROMAE. 1785
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleichsstück: Jakob Philipp Hackert: Flusslandschaft mit Merkur und Paris, Öl auf Leinwand.1785 (Museum der Bildenden Künste Leipzig; Nordhoff/Reimer 1994, Nr. 185)
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 61, S. 42
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 79, S. 90-91
Nordhoff, Claudia / Reimer, Hans, 1994: Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora), 2 Bde, Berlin 1994, Kat. 186
- Bezug (was)
-
Malerei
Landschaft
Fluss
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1785
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1785