- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08055124_bh588505 (Objektnummer)
bh588505 (Bildnummer)
bh588506 (Bildnummer)
bh588507 (Bildnummer)
bh588508 (Bildnummer)
bh588509 (Bildnummer)
bh588510 (Bildnummer)
bh588511 (Bildnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: P. Clemen (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Bd. 5, 4: Die Kunstdenkmäler des Siegkreises, Düsseldorf 1907, S. 50-76.
Literatur: H. Hahn, Die frühe Kirchenbaukunst der Zisterzienser, (teilw. zugl. Diss) Berlin 1957, S. 335.
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Königswinter (Standort Werk)
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Chor