Portal
Gruftportal des Henning von Reventlow (1677) und des Friedrich von Günderoth (seit 1695)
Status: transloziert
Detail: Säule: korinthisch
- Standort
-
Dom Sankt Peter, Seitenschiff (Nordseite, 1. Joch von Westen), Schleswig
- Maße
-
Höhe x Breite: 484 x 305 cm
- Material/Technik
-
Marmor
- Inschrift/Beschriftung
-
Heraldische Entität: Wappen: Wappen Günderoth, Friedrich von — über der Inschriftenkartusche — 1
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Auferstehung; Ripa: Ressurrettione
Beschreibung: Sterblichkeit, Auslöschung von Leben
Beschreibung: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
Beschreibung: Fackel
Beschreibung: Waffen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Arenstorf'schen Gruftportals, 1678-1690 (zugeschrieben) (Bildhauer)
Allers, Theodor, 1685-1704 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- (wann)
-
1677
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Reventlov, Henning von
Günderoth, Friedrich von
- Ereignis
-
Erweiterung
- (wann)
-
1703
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Portal
Beteiligte
- Meister des Arenstorf'schen Gruftportals, 1678-1690 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- Allers, Theodor, 1685-1704 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- Reventlov, Henning von
- Günderoth, Friedrich von
Entstanden
- 1677
- 1703