- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0591693z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PARTHENII/ MACHARII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Maetzke, Guglielmo: Le origini della Cattedrale, in: Martini, Laura (Hg.): Chiusi cristiana, Chiusi 1997, S. 72-81
- Klassifikation
-
Mosaikkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geometrie
Kunst
abstrakte Kunst
Ornament aus geometrischen Motiven (ICONCLASS)
Ornamente in Form von Vasen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Chiusi (Standort)
Duomo & San Secondiano (Standort)
vor dem Chor, ursprünglich Mosaik des Bemas und der Solea (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2007
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
392-450
- Ereignis
-
Funddatierung
- (wann)
-
1972
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1974-1975
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußbodenmosaik
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2007
- 392-450
- 1972
- 1974-1975