Serie
Inventar- und Kisten-Listen der vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg beschlagnahmten Sammlungen
Die Inventarlisten enthalten Angaben zur Inventarnummer, zu Künstler und Zeit, Gegenstand und Beschreibung einschließlich Maße sowie zum Vorliegen von Fotografien (seltener finden sich auch welche in den Bänden). Regelmäßig handschriftliche Zusätze (auch der Treuhandverwaltung): Münchner Nummer, Ausgangsdatum, Herkunft, Bestimmungszweck, weiterer Verbleib bzw. Bergungsort. Regelmäßig Restitutions- bzw. Abschlussvermerke der Treuhandverwaltung für Kulturgut (1956-1968). Selten finden sich Vermerke und Schreiben zu den Sammlungen. Die korrespondierenden Fotografien finden sich unter den Archivnummern 786-1102. Die Aufstellung von Fotomappen der Bestände des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg befindet sich in Archivnummer 315.
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunstgegenständen in den besetzten Westgebieten >> Beschlagnahmte bzw. sichergestellte Kunstgegenstände und Sammlungen (Inventare und Verzeichnisse, Fotografien)
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.