As
As des Vespasian aus Bad Cannstatt
Vorderseite: Kopf des des Vespasian mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Stehende Figur? Im Jahre 1909 bei Grabungen im Areal der künftigen Kaserne und anstoßender Gebäude zwischen Hallschlag- und Sparrhämlingsweg gefunden (Sparrhämlingsweg).
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 25541
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 9,92 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Bezug (was)
-
Römische Kaiserzeit
As (Einheit)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
69-79 n. Chr.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (wo)
-
Römisches Reich
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- As
Beteiligte
Entstanden
- 69-79 n. Chr.