Bild

Noli me tangere

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0594671z_p (Bildnummer)
Maße
6x9 (Negativ)
240 x 207 cm (Werk)
Material/Technik
Holz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TIMOTHEI D VI/ TE VRBINAT/ OPVS

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria Magdalena (Heilige)
knien
Gärtner
Hacke
Spaten
noli me tangere Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
Kruzifix Michael
Drache
Teufel
Satan
Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere (ICONCLASS)
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Cagli (Standort)
Sant'Angelo (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1979
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1518-1519

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1979
  • 1518-1519

Ähnliche Objekte (12)