Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Gaudeamus igitur!
Darstellung einer Person of Color in studentischer Bekleidung. Hinter dem grinsenden, jungen Mann sind eine Pfeife und ein Säbel zu erkennen, an welchem Herzen aufgespießt wurden und vor ihm befindet sich eine Art Füllhorn. In der oberen linken Ecke der Karte wurde der Titel des Liedes "Gaudeamus igitur iuvenes dum sumus" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002888 (Objekt-Signatur)
2_2_3_2-027r (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Klassifikation
-
2.2.3.2 Burschen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Waffe und Munition
Student / Studentin / Studentica
Männerporträt / Männerdarstellung
Volkslied < deutsch >
Liedillustration
Liebessymbol
Tabakware / Tabak / Pfeife / Zigarette / Zigarre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lith. Kunstanstalt Heinr. & Aug. Brüning (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hanau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Christian Wilhelm Kindleben
Rudolf Baumbach
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Wien (A)
Purkersdorf (A)
- (wann)
-
29. Januar 1899
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Lith. Kunstanstalt Heinr. & Aug. Brüning (Verlag, Herausgeber)
- Christian Wilhelm Kindleben
- Rudolf Baumbach
Entstanden
- 29. Januar 1899