Monografie
Die Uber alle Tugende Triumphirende Tugend Der Beständigkeit : Wie Dieselbe Bey Anwesenheit verschiedener Hoch-Fürstlich Fürstlich- und Gräflicher Personen, Den Februarii, 1684, Auf dem ChurPfältzischen Residentz-Schloß zu Heydelberg Vorgestellet und praesentiret worden
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
54 S., [19] Taf., Ill.
- Anmerkungen
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- VD 17
-
VD17 14:078248N
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Batt 22 Folio RES
- Reihe
-
Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region
Schrifttum zu Heidelberg und der Region
UBHD
Druckschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
Heidelberger historische Bestände — digital: Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region
- Schlagwort
-
Universitätsbibliothek
Sammlung
Drama
- Urheber
- Erschienen
-
[Heidelberg] , 1684
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- DOI
-
10.11588/diglit.12837
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-128377
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2024, 13:57 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Heidelberg] , 1684
Ähnliche Objekte (12)

Examen Dubiorum Quorundam I. An Cicero Proconsul Asiae appellari possit? II. An Quirinus Memmii cognomen sit? Et Nomina Tribuum, Nominibus Romanorum adiecta, etiam Cognomium formam admittant? III. An Corona Isthmiaca ex Selini Semine? an ex Foliis plexa fuerit? IV. An hemistychium Statii, Nec Adhuc Implere Tiaram, Paschalius recte pro Munera Regia Obire sumserit?
