Archivale

Fotoalbum zur Familiengeschichte von Lilien

Enthält: darin: nach Seiten aufgelistet: 1.) Foto Wappen v. Lilien 2.-4.) Kopien aus Friedrich v. Klocke: Das Patriziatsproblem und die Werler Erbsälzer (1965), S. 188-190 5.-9.) Kopien aus dem Buch G.J. v. Papius (Würzburg 1864), S. 58-62, mit handschriftl. Nachtrag 10.-11-) desgl. Stammtafeln v. Lilien 12.-15.) Kopien aus Friedrich v. Klocke: Das Patriziatsproblem und die Werler Erbsälzer (1965), betr. die v. Lilien'schen Güter, S. 280-283 16.) desgl. Auszug aus der v. Lilien'schen Stammtafel, S. 191-192 17.) Foto der Zeichnung des Hauses v. Lilien am Markt zu Werl 18.) Farbfoto eines Ölgemäldes, Mann des 18. Jhds. 19.) Foto Dorothea v. Lilien-Markt oo v. Ellerts 20.) Foto Maria v. Lilien-Markt geb. Alexandra v. Barnekow oo 1843 Adolf Franz v. Lilien 21.-22.) Zwei Fotos des Englischen Hauses in Danzig, vor der Renovierung 1925 23.) Foto Schildhalter("Wilde Männer") vom Giebel des Englischen Hauses mit Wappen der Familien Lilie und Rosenberg 24.) Zwei Farbfotos, das Englische Haus währen der Renovierung (1980er Jahre?) 25.) Foto Tracht eines Handelsmannes aus der Zeit des Handelsmannes Dietrich Lilie aus Werl, Erbauer des Englischen Hauses in Danzig 26.) Farbfoto Franz Michael Florenz Frhr. v. Lilien (1696-1776) 27.) Daten zu 26.) 28.) Farbfoto Maria Anna Freiin v. Bartenstein († 1754) oo 1747mit 26.), mit dem 1748 geborenen Sohn Christoph 29.) Foto wie 28.) jedoch s/w, in Schäferinnentracht mit Handsichel 30.) Farbfoto Allianzwappen von Alexander v. Lilien-Borg und Klara Gräfin Ligneville, datiert 1766 (in Stein) [Anmerkung Deisting: nicht das Wappen v. Ligneville!] 31.) Farbfoto Christoph Frhr, v. Lilien-Borg (1748-1825) 32.) Foto eines Stiches: Schloss Trugenhofen (Schwaben) (Schloss Taxis) 33.) Foto eines Stiches: Haus Borg bei Werl 34., 36., 38., 40.-41.) Kopien aus Rudolf Preisings Buch: Büderich, Abschnitt über Haus Borg, S. 172-180) 35.) Farbfoto, Haus Borg: Freitreppe 37.) dto., Stallungen 39.) dto., Haupthaus, Hofseite 42.) Farbfoto eines Ölgemäldes Clemens v. Lilien-Borg (1776-1852) 43.) Farbfoto eines Ölgemäldes, Gattin von 42.), Antonie Freiin v. Merode (1784-1823) 44.) Farbfoto eines Ölgemäldes Christoph Frhr. v. Lilien-Borg (1804-1866) 45.) Farbfoto eines Ölgemäldes Clemens Frhr. v. Lilien-Borg (1806-1871) 46.) Farbfoto eines Ölgemäldes, Gattin von 45.), Luise Freiin v. Lichtenberg (1813-1887) 47.) Farbfoto eines Ölgemäldes Franz Egon Frhr. v. Lilien-Borg (1815-1874) 48.) Farbfoto eines Ölgemäldes, Gattin von 47.), Clara Fickermann (1818-1887) 49.) Foto nach Zeichnung Karl v. Kleinsorgen-Borg (1849-1928) Aufschrift wie zu 50.), jedoch tlws. beschnitten 50.) Foto nach Zeichnung Maria Theresia Freiin v. Lilien-Borg (1864-1947), Gattin von 49.) Aufschrift des Bildes: "Copie nach Marg(arete) Rüdorff von K. Racke" 51.) Zwei Fotos Haus Freysal b. Salzburg - Baron Lilien; 1880 gezeichnet von Freiin M. v. Ascheberg († 1923) 52.) Farbfoto eines Ölgemäldes Phillip Frhr. v. Lilien (1772-1824) 53.) Farbfoto eines Ölgemäldes Franz Josef Frhr. v. Lilien-Borg (1771-1811) 54.) Foto Max Frhr. v. Lilien-Scheidingen-Wasserhausen (1854-1914) 55.) Kopie Gemeinde-Wappen Hohenbrugg-Weinberg, 1982 56.) Foto einer Zeichnung Schloss Hohenbrugg/Steiermark 57.) Farbfoto eines Ölgemäldes Josef Frhr. v. Lilien-Hohenbrugg (1753-1828) 58.-59.) Kopie Hohenbrugg-Weinberg - ein Grenzschicksal 60.) Farbfoto eines Ölgemäldes Viktor Graf Dankl v. Krasnik, k. u. k. Generaloberst 61.) 3 Fotos Grabstein Dankl [60.) war oo mit Charlotte Michaeline Freiin v. Lilien (*1852)], Farbfoto der Orden Graf Dankls 62.) Foto einer Zeichnung Haus Opherdicke 63.) Foto Haus Opherdicke 64.) 3 Farbfotos Haus Opherdicke 65.-69.) Textkopie Heinrich Koch: Zur Geschichte der kath. Pfarrgemeinde Opherdicke 70.-73.) Textkopie Wilh. Pieper: Ein Beitrag zur Geschichte der kath. Volksschule Opherdicke 74.) Farbfoto eines Ölgemäldes Franz Josef Michael v. Lilien-Wasserhausen-Opherdicke (1723-1807), oo 1765 Adolfine v. Haen 75.) Foto eines Ölgemäldes, wohl Adolfine v. Haen, Gattin v. 74.) 76.) Zwei Farbfotos von Ölgemälden, Ehepaar mit 3 Kindern (unbeschriftet) 77.) Foto und Zeichnung kath. Kirche Opherdicke, Belegungsplan Friedhof Opherdicke 1829 78.-79.) 3 Fotos Grabplatten v. Lilien in Opherdicke 80.) Farbfoto Allianzwappen v. Lilien-v. Lilien und Foto einer Zeichnung Familienfriedhof v. Lilien in Opherdicke 81.) Farbfoto Kirche Opherdicke 82.) Foto einer Lithographie von Haus Opherdicke

Reference number
online, 026

Context
Dep. v. Lilien-Waldau >> 04 - II - Familiensachen v. Lilien und Verwandte
Holding
online Dep. v. Lilien-Waldau

Date of creation
ohne Datum

Other object pages
Delivered via
Last update
07.03.2025, 10:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • ohne Datum

Other Objects (12)