Bestand
Familien: von Knoblauch zu Hatzbach [ehemals X 5 von Knoblauch zu Hatzbach] (Bestand)
Enthält: Hessische Lehenbriefe
über das Dorf Hatzbach
Enthält: Gütergeschäfte,
Gerichtsurteile
Bestandsgeschichte: Der
Urkundenbestand der Familie von Knoblauch zu Hatzbach setzt sich
aus zwei Akzessionen zusammen. Die erste gelangte bereits 1896
als Depositum in das Staatsarchiv Marburg, wo sie geordnet und
verzeichnet wurde. Ergänzt wurde dieser Bestand im Jahr 1936
durch Urkunden, die sich ehemals im Besitz von Frau Karoline von
Knoblauch zu Hatzbach geb. von Gehren in Kassel befunden hatten
und nun ebenfalls im Staatsarchiv deponiert wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen
Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit
Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus
Currens umgestellt.
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Familie von Knoblauch (auch Knobloch) zu
Hatzbach ist ein altes hessisches Adelsgeschlecht und Mitglied
der Althessischen Ritterschaft. Sie wurde im Jahr 1292 zum
ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1348 waren sie
gräflich-ziegenhainische Burgmannen zu Rauschenberg, seit etwa
1372 mit Hatzbach (Stadtallendorf) belehnt.
Findmittel: Repertorium
von Knoblauch zu Hatzbach, Verzeichnis 1, angelegt 1896,
handschriftlich, 1 Heft (Signatur: R 1989).
Findmittel: Repertorium
von Knoblauch zu Hatzbach, Verzeichnis 2, angelegt 1936,
maschinenschriftlich, 1 Heft (Signatur: R 1990).
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 124
- Extent
-
37 Urkunden
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Deposita >> Familien
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals Urk. A I t]; Urk. 14 Landgräfliche Aktiv- und Passivlehen [ehemals Urk. A I u]; Urk. 49 Hessische Adels- und Bürgerfamilien [ehemals Urk. A VI]; Urk. 67 Hanau Aktiv- und Passivlehen [ehemals Urk. O I q, r]; Urk. 56 Stift Hersfeld [ehemals Urk. M I];Best. 17 c Regierung Kassel Lehnhof; Best. 17 d Regierung Kassel Familienrepositur; Best. 17 e Regierung Kassel Ortsreposituren; Best. 340 von Knoblauch zu Hatzbach.
Literatur: E.H. Kneschke, Neues allgemeines Adels-Lexikon, Bd. 5, Leipzig 1864, S. 162f.; S. Frhr. von Dörnberg, Stammtafeln der Althessischen Ritterschaft [...], Bad Hersfeld 1958; Genealogisches Handbuch des Adels, Band VI, Seite 321, Limburg (Lahn) 1987; C.D.A. Knoblauch zu Hatzbach, Kurzgefasste Geschichte der Familie Knoblauch von und zu Hatzbach. Ein Auszug aus der ausführlichen Geschichte, welche in 2 Manuscriptheften in Folioformat verfasst ist, Marburg 1890.
- Date of creation of holding
-
1451-1835
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1451-1835