Urkunden
Katharina von Weinsberg (Weynssperg), Frau zu Königstein (Kunigstein) etc., errichtet vor dem öffentlichen Notar Nikolaus Hugonis und benannten Zeugen ihr Testament.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US 1505 April 21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Eppstein
Zeugen: Jodokus Holtzappel, Prior des Klosters Reytters; Johannes Buser, Pfarrer zu Eppestein; Johann Becker, Pfarrer zu Fischbach; Johannes Stoll, Altarist; Heinrich Frankenberg, Pfarrer zu Larspach; Johann von Hornaw; Konrad Schyz von Holzhusen
Siegler: Jodokus Holtzappel, Prior des Klosters Reytters; Johannes Buser, Pfarrer zu Eppestein; Johann Becker, Pfarrer zu Fischbach; Johannes Stoll, Altarist; Heinrich Frankenberg, Pfarrer zu Larspach; Johann von Hornaw; Konrad Schyz von Holzhusen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel der Zeugen, teilweise abgefallen und stark verletzt.
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notariatsinstrument mit Notariatszeichen und Unterschriften der Zeugen.
- Kontext
-
Urkundenselekt >> 5. 1500-1519
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US Urkundenselekt
- Laufzeit
-
1505 April 21 ("beschehen zu Eppestein [...] in dem jare nach Cristi gepurt dusent funfhundert und funff jare [...] uff montag des eyn und zwenzigisten tags des monats Aprilis")
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1505 April 21 ("beschehen zu Eppestein [...] in dem jare nach Cristi gepurt dusent funfhundert und funff jare [...] uff montag des eyn und zwenzigisten tags des monats Aprilis")