Nachlässe
Antifaschismus
Enthält:
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1965 und 1974, u. a. zum Antifaschistischen Widerstand, Wolf Biermann, Taras Borodajkewycz, Simon Wiesenthal und zum Radikalenerlass;
- Theaterbroschüre zur Inszenierung von "Vielen Dank, sie werden von uns hören! [...]" des Schauspiels Frankfurt;
- Schreiben an Friedrich Knilli von Friedrich Hitzer;
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Kurt Hirsch;
- 10 Ausgaben des "PDA-Interndienst Rechts" aus dem Jahr 1972;
- 3 Faltblätter und 1 Faltblatt des Pressedienstes Demokratische Initiative (PDI);
- 1 Faltblatt "Wahrheit über Portugal", herausgegeben von Friedrich Hitzer;
- Aktuelle Dokumentation der Demokratischen Aktion, vom 1.11.1972;
- Ernst Bloch, Gespräch der Ungleichzeitigkeit, in: Kursbuch 39 (1975) (Kopie);
- Literaturhinweise;
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 655
- Alt-/Vorsignatur
-
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 3
- Umfang
-
1 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.6. Nationalsozialismus und Antisemitismus nach 1945
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Frankfurt am Main F
Portugal [P]
- Laufzeit
-
1965, 1972, 1974-1975
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1965, 1972, 1974-1975