Nachlässe

Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Bengel, Beer, Berchtold, Beringer

Enthält:
D. Ernst Gottlieb Bengel, Professor der Theologie und Prälat
(geb. 2. Nov. 1769 in Zavelstein, gest. 23. März 1826 in Tübingen)
"Denkmal der Achtung und Liebe ..."
Ludwig Friedrich Fues, Tübingen 1826
82 S.
M. Ernst Bengel, Abendprediger und Superintendent der Tübinger Diözese
(geb. 12. März 1735 in Denkendorf, gest. 1. April 1793 in Tübingen)
"Denkmal am Grabe ...", errichtet vom Ministerium der sämtlichen Diözese
Ludwig Friedrich Fues, Tübingen 1793
8 S.
M. Ernst Bengel, Abendprediger und Superintendent der Tübinger Diözese
(geb. 12. März 1735 in Denkendorf, gest. 1. April 1793 in Tübingen)
"Lezte öffentliche Rede... samt der nach seiner Beerdigung gehaltenen Trauerrede ..."
Ludwig Friedrich Fues, Tübingen 1793
12 S. und 24 S.
Susanna Margaretha Beer, geb. Hauff, Witwe des Georg Friedrich Beer, Tutelarrat
(geb. 14. Juni 1620 auf Schloß Starnberg in Böhmen, gest. 9.März 1692 in Stuttgart)
"Epitome Fidei Jobaea, Hiobs kurtzes Glaubens-Bekandtnus ...", gehalten von M. Johann Ulrich Meurer, Spezialsuperintendent und Spitalprediger, am 13. März 1692 in Stuttgart
Christian Gottlieb Rößlin, Stuttgart 1692
32 S.
Anna Rosina Belling, geb. Jäger, Ehefrau des Johann Belling, Apotheker und Amtsbürgermeister in Tübingen
(geb. 12. Juli 1652 in Sindelfingen, gest. 3. Mai 1705)
"Glaubiger Kinder Gottes ...", gehalten von M. Johann David Kommerll, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Tübingen, am 6. Mai 1705
Georg Heinrich Reiß, Tübingen 1705
68 S.
Ludwig Berchtold, Rat und Obervogt der Städte und Ämter Besigheim und Güglingen, Oberhofmeister im Collegium Illustrum
(geb. 13. Juli 1600 in Monheim, gest. 8. Nov. 1686)
"Christliche Leichpredig ...", gehalten von Georg Heirich Keller, Theologieprofessor, Dekan, am 12. Nov. 1686
Martin Rommen, Tübingen
36 S. + 12 S.
Michael Beringer, I.U.D, Professor für Hebräisch
(geb. 29. Sept. 1566 in Uhlbach, gest. 15. Nov. 1625 in Tübingen)
"Vita Dn. Michaelis Beringeri: J. U. Doctoris consultissimi, Sanctae linguae Professoris clarissimi & emeriti, Viri laudatißimi optimique 15. Nov. 1625 piè defuncti", von Wilhelm Schickard
Philibert Brunn, Tübingen 1627
37 S.
Johann Georg Behr, Hofgerichtsassessor in Tübingen
(geb. 2. Dez. 1599 in Wildberg, gest. 2. Sept. 1675)
"Wider des Todes Bitterkeit ...", gehalten von M. Georg Burckhard Knöblin, Diakon, am 5. Sept. 1675 in Tübingen
Johann Heinrich Reiß, Tübingen 1676
40 S.
Eva Elisabetha Beigler, geb. Zauner, Ehefrau des Johann Tobias Beigler
(geb. 12. Sept. 1673 in Tyrnau (Slowakei), gest. 10. Sept. 1709 in Baden (Österreich) bei einer Badekur)
"Immanuel! Die von Gott denen Glaubigen in dem Himmel beygelegte Cron der Gerechtigkeit ...", gehalten von M. Johann Christioph Aulber, Pastor der teutschen Gemeinde in Preßburg, am 6. Okt. 1709
Nürnberg
70 S.
Johanna Regina Bengel, geb. Seeger, Witwe des D. Johann Albrecht Bengel, Konsistorialrat und Prälat zu Alpirsbach
(geb. 1693 , gest. 20. März 1770 in Stuttgart)
"Zeugniß dankbarer Liebe und lebendiger Hoffnung ...", am 22. März 1770
Ludwig Friedrich Fues, Tübingen
4 S.
Johann Albrecht Bengel, Dr. theol., Konsistorialrat und Prälat zu Alpirsbach
(geb. , gest. 2. Nov. 1752 in Stuttgart)
"Worte Gottes zu Erweckung und Trost der Stuttgardtischen Gemeinde, ....", gehalten von Wilhelm Gottlieb Tafinger, Dr. theol., Stiftsprediger, Prälat zu Adelberg, am 5. Nov. 1752
Johann David Hallberger, Stuttgart
64 S. Christoph von Berner, Erbherr auf Bühlaw, Generalfeldzeugmeister, kommandierender Obrist der Feldartillerie
(geb. 2. Febr. 1633 auf Bühlaw (Herzogtum Mecklenburg) , gest. 21. Okt. 1711 im kaiserl. Hauptquartier in Speyer)
"Insignia Bernerianaa. Bernerische Ahnen und Fahnen ...", gehalten M. Georg Conrad Brodbeck, Stadtpfarrer zu Kirchheim u.Teck, am 1. Nov. 1711 in Kirchheim u. Teck
1 Kupferstich: Porträt
Christian Gottlieb Rößlin Witwe, Stuttgart
111 S.
Freiherr Andreas von Bernerdin zum Pernthurn auf Sindlingen, Obristleutnant
(geb. 1. Juni 1582, gest. Dez. 1657 in Sindlingen)
"Christliche Predigt über der Leich ...", gehalten von M. Elias Sprenger, Pfarrer in Herrenberg, am 22. Dez. 1657
Johann Alexander Cellio, Tübingen 1658
S. 1-2, S. 28-48
Freiherr Christoph Andreas von Bernerdin zum Pernthurn auf Sindlingen und Plüderhausen, Hauptmann
(geb. 4. Jan. 1622 auf Schloß Neuhäusel in Kärnten, gest. 19. April 1670 in Plüdershausen)
"Gottes zweyfache Gedächtnuß...", gehalten von M. Thomas Hopffer, Pfarrer in Schorndorf, am 27. April 1670 in Schorndorf
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1670
S. 1-2, S. 51-80 + 12 S.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 32
Extent
1 Bü

Context
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)

Indexentry person
Beer, Georg Friedrich; Tutelarrat
Beer, Susanna Margaretha, geb. Hauff, 1620-1692
Behr, Johann Georg; Hofgerichtsassessor, 1599-1676
Beigler, Eva Elisabetha, geb. Zainer, 1673-1709
Belling, Anna Rosina, geb. Jäger, 1652-1705
Bengel, Ernst Gottlieb; Theologe, 1769-1826
Bengel, Ernst; Pfarrer, Theologe, 1735-1793
Bengel, Johann Albrecht; Pfarrer und Prälat, 1687-1752
Bengel, Johanna Regina, geb. Seeger, 1693-1770
Berchtold, Ludwig; Hofmeister, Obervogt, 1600-1686
Beringer, Michael; Philologe, 1566-1625
Berner, Christoph von; Generalfeldzeugmeister, 1633-1711
Bernerdin zum Pernthurn, Andreas von; Obristleutnant, 1582-1657
Bernerdin zum Pernthurn, Christoph Andreas von; Offizier, Soldat, 1622-1670
Schickard, Wilhelm; Astronom, Hochschullehrer, Orientalist, Geograf, Mathematiker, Kartograf, Hebraist, 1592-1635
Indexentry place
Monheim DON
Sindlingen : Unterjettingen, Jettingen BB; Rittergut
Uhlbach : Stuttgart S

Date of creation
1627-1826

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1627-1826

Other Objects (12)