Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Rolle von Betriebsräten und Gewerkschaften bei Senioritätsentlohnung
"Weshalb bezahlen Arbeitgeber Löhne, die mit der Betriebszugehörigkeit steigen? Die Prinzipal-Agent-Theorie betont, dass Arbeitgeber ihre Beschäftigten an sich binden und motivieren wollen, indem sie ihnen einen relativ niedrigen Einstiegslohn sowie im Laufe der Betriebszugehörigkeit stärker steigende Löhne bezahlen, als dies deren steigende Produktivität rechtfertigen würde. Dieser Beitrag versucht die empirische Relevanz der Prinzipal-Agent-Theorie zu testen und geht hierbei insbesondere auf die Rolle von Betriebsräten und Gewerkschaften ein. Er bestätigt die theoretischen Vorhersagen, die positive Einflussmöglichkeiten beider Institutionen nahelegen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Seniority wages and the role of works councils and unions
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Seite(n): 119-131
- ISSN
-
0943-2779
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 18(1/2)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Personalwesen
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Arbeitnehmer
Lohn
Lohnhöhe
Betriebszugehörigkeit
Betriebsrat
Gewerkschaft
Einfluss
industrielle Beziehungen
Lohnunterschied
Bundesrepublik Deutschland
Lohnpolitik
Lohnfindung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zwick, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-344035
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Zwick, Thomas
Entstanden
- 2011