Urkunden
Fridrich Strobel aus Ranspach ((1)) u. seine Ehefrau verkaufen ihren Zehnt in Ransbach, bestehend aus zwei Teilen des Zehnten aus einem Gut, das früher der Hawsner, Schmied aus Amberg ((2)), innehatte u. das dem König Christoph III. von Tennmarch ((3)) lehenbar ist, u. je zwei Teilen des Zehnten aus den Gütern der Peheimin, der Mühle jm Haken ((4)), des Scherrub, Hensel Strobls, dem Pingarten ((5)), Fridel Schuster, Sibmer, Hensel Weber, Rorleins, Vll Sneiders, Wirdes, Prunerstorffers sowie einer öden Hofstätte beim Hekenhouer ((6)), die alle Petern Kattenawer zum Stadel ((7)) lehenbar sind, an Steffan Rottel, Bürger von Hoenburg ((8)), der zuvor auch schon die anderen Teile des Zehnten von den inzwischen verstorbenen Brüdern Vlrich Stobel, Bürger von Hohenburg, u. Conrad Strobel erworben hat. S: Wernher von Parsperg, Pfleger von Hohenburg. A: Strobel, Familie: Friedrich, Ransbach. genannte Personen: K u. SBZ 1: Vlrich Strobel aus Perkhausen ((9)). K u. SBZ 2: Hanns Smelczel aus Ransbach
Enthält: Fußnoten:
1) Ransbach (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
2) Amberg (krfr.St. Amberg)
3) Dänemark
4) Haken (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Pingarten (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
6) Heckenhof (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
7) Stadel (??unbestimmt, Gde. Regenstauf oder Stadl, Gde. Brennberg, beide Lkr. Regensburg)
8) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
9) Berghausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
siegler: Parsberg, Familie von: Werner \ Schultheiß von Nürnberg u. Pfleger von Hohenburg
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1291
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Hohenburg 105
Registratursignatur/AZ: No. 1 Lit. BB Schub. 11 fol. 69
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 03-001 BB
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., Sg.-Schale besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: kawfbriewe vmb den zehent zu Ranspach
Originaldatierung: Der briue ist geben am montag vor vnser liben frawen tag liechtmes ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1445
Monat: 2
Tag: 1
Äußere Beschreibung: B: 31,50; H: 23,00; Höhe mit Siegeln: 29,50
Siegler: Parsberg, Familie von: Werner \ Schultheiß von Nürnberg u. Pfleger von Hohenburg
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kaufvertrag
Zehnt
Mühle
- Indexbegriff Person
-
Strobel, Familie: Friedrich, Ransbach
Hausner: N.N., Schmied, Amberg
Dänemark, Königreich: Könige \ Christoph III. von Pfalz-Neumarkt
Beheim: N.N. [Ransbach]
Scherrub: N.N. [Ransbach]
Strobel, Familie: Johann, Ransbach
Schuster: Friedrich [Ransbach]
Siebmer: N.N. [Ransbach]
Weber: Johann [Ransbach]
Rohrlein: N.N. [Ransbach]
Schneider: Ulrich [Ransbach]
Wird: N.N. [Ransbach]
Brunnersdorfer: N.N. [Ransbach]
Kottenauer, Familie: Peter zu Stadel
Rotel: Stefan \ Bürger von Hohenburg
Strobel, Familie: Ulrich \ Bürger von Hohenburg
Strobel, Familie: Konrad [Ransbach]
Parsberg, Familie von: Werner \ Schultheiß von Nürnberg u. Pfleger von Hohenburg
Strobel, Familie: Ulrich, Berghausen
Schmelzer: Johann, Ransbach
- Indexbegriff Ort
-
Ransbach (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt
Dänemark, Königreich: Könige \ Christoph III. von Pfalz-Neumarkt
Haken (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Pingarten (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Heckenhof (Flur bei Ransbach, Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Stadel (??unbestimmt, Gde. Regenstauf oder Stadl, Gde. Brennberg, beide Lkr. Regensburg)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Bürger
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger
Berghausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1445 Februar 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Beteiligte
- Hochstift Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1445 Februar 1