Bestand

B. G. Teubner Verlag, Stuttgart (Bestand)

Geschichte: Benedictus Gotthilf Teubner (1784-1856) gründete am 21. Februar 1811 die Firma B. G. Teubner in Leipzig, siehe hierzu die Angaben zum Bestand 22198 B. G. Teubner Verlag, Leipzig. Die Leipziger Verlagsführung siedelte 1952 nach Stuttgart um und gründete den Stuttgarter Verlag B. G. Teubner. Die im Februar 1991 in Stuttgart gegründete B. G. Teubner Verlagsgesellschaft mbH erwarb im April 1991 den Leipziger Teubner-Verlag und verlegte ihren Sitz nach Leipzig. 1998 wurde die B. G. Teubner Verlagsgesellschaft mbH mit der B. G. Teubner GmbH in Stuttgart verschmolzen. Die Leipziger Betriebsstätte wurde 1999 geschlossen, der Verlag an die Bertelsmann Fachinformation (Julius Springer Verlagsgruppe) verkauft und wechselte nach Wiesbaden. Der altertums- und geisteswissenschaftliche Bereich ging an den K. G. Saur Verlag. Der Verlag B. G. Teubner wurde 2003 mit der gesamten Springer Science+Business Media an die britischen Finanzinvestoren Cinven und Candover verkauft. 2008 wurde der B.G. Teubner Verlag mit dem Vieweg Verlag zum Verlag Vieweg+Teubner zusammen geführt.

Inhalt: Geschäftsführung.- Rechte und Lizenzen.- Fachredaktionen Altertumswissenschaft, Geografie, Soziologie, Bauwesen, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik.- Herstellung.- Werbemittel.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22199
Umfang
71,95 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.22 Buchhandel und polygraphisches Gewerbe

Bestandslaufzeit
1908 - 2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1908 - 2000

Ähnliche Objekte (12)