Druckgraphik

[Die Bestrafung der Niobe; Punishment of Niobe]

Urheber*in: Saenredam, Jan; Caldara, Polidoro; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JPSaenredam AB 3.23
Maße
Höhe: 262 mm (Platte)
Breite: 383 mm
Höhe: 266 mm (Blatt)
Breite: 386 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Filia sed Cei ... Dircei nupta mariti.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXIII.86.113
Teil von: Die Bestrafung der Niobe, J. Saenredam nach P. da Caravaggio, H. Goltzius exc., 8 Bll., Hollstein Dutch XXIII.86.113

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Niobes Söhne
Mythologie
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
ICONCLASS: Schleier
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: die Geschichte von Niobe

Ereignis
Herstellung
(wann)
1594
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Cesi, Federico (1585) (Widmungsempfänger)
Goltzius, Hendrick (1558-1617) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1594

Ähnliche Objekte (12)