Büste

Wilhelm von Schadow-Büste

Das Schadow-Denkmal, eine klassizistische Porträtbüste von August Wittig, wurde 1869 auf dem Schadow-Platz aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Kunstakademie aufgestellt. Die Aufstellungskosten betrugen 2.100 Taler. Geehrt wird Wilhelm von Schadow (Grab auf dem Golzheimer Friedhof), von 1826 bis 1859 Direktor der Königlichen Kunstakademie zu Düsseldorf, Mitbegründer der Düsseldorfer Malerschule, die er über drei Jahrzehnte prägte. Am 3.11.1943 wurde die Büste durch Bomben beschädigt. Nach Abbau am 24.8.1963 wegen der Baumaßnahme Jan-Wellem-Platz wurde das Denkmal restauriert und im Rahmen der Umgestaltung des Schadow-Platzes zur Fußgängerzone am 17.11.1964 in Nachbarschaft des früheren Aufstellungsortes wieder aufgestellt. Seit dem 21.4.1994 steht das Schadow-Denkmal, für das seit 1984 eine Denkmal-Patenschaft besteht, unter Denkmalschutz.

Urheber*in: Wittig, August; Giese, Ernst; Gladenbeck AG vorm. H. Gladenbeck & Sohn, (ab 1888) / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB63
Measurements
Büste in 2 1/3 natürlicher Größe, Gewicht ca. 125 kg
Material/Technique
Bronzebüste, Bayerischer Syenith (Sockel)
Inscription/Labeling
"W v SCHADOW".

Classification
Skulptur (Sachgruppe)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1869

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Büste

Associated

Time of origin

  • 1869

Other Objects (12)