Gemälde
Landschaft mit Ruine, Regenbogen, Hirten und Bettler
Die Darstellung zeigt eine weite Landschaft nach der Phantasie mit pittoresken Bäumen und Strauchwerk und einer kleinteiligen Staffage aus Vieh und genrehaften Figuren. Die Malerei ist über einer teils sichtbar stehen gelassenen, teils durchschimmernden roten Grundierung mit lebhaften und lockeren, stellenweise pastos gestrichenen Pinselzügen, teils auch in fein getüpfelter Weise ausgeführt. Dieser Duktus gleicht weiteren, z. T. datierten Landschaften, die in der mittleren Werkphase des Malers entstanden sind; das Gemälde im FDH wird demnach aus derselben Zeit stammen. Sein Malstil unterscheidet sich indes deutlich von Genregemälden, die Seekatz damals malte (vgl. IV-01714. Der Vergleich zeigt, dass Seekatz , in ähnlicher Weise wie Johann Georg Trautmann, verschiedene Stilarten oder »Manieren« zur gleichen Zeit pflegte. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 273) Werkverzeichnis: Emmerling 262
Provenienz: Erworben 1892 von der Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt a. M.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-00334
- Measurements
-
23,0 x 37,8 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand, über roter Grundierung, doubliert
- Inscription/Labeling
-
Rückseitig auf der Leinwand, aufgeklebter, bedruckter Papierstreifen: "Joh. Conr. Seekatz."
- Related object and literature
-
Steht in Bezug zu: Johann Conrad Seekatz: Landschaft mit Hirtenfamilie, um 1760/62. Öl auf Holz, Oslo, Nationalgalerie (Emmerling 1991, WvZ Nr. 260) Steht in Bezug zu: Johann Conrad Seekatz: Landschaft mit Bettlerfamilie, rückseitig (?) signiert und datiert 1765. Öl auf Leinwand, 15,0 x 20,0 cm Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Gm1045 (Emmerling 1991, WvZ Nr. 267) Steht in Bezug zu: Johann Conrad Seekatz: Volkszug in einer Landschaft, um 1765/66. Öl auf Leinwand, Prag, Nationalgalerie (Emmerling 1991, WvZ Nr. 173)
steht in Bezug zu
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 319, S. 273
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 232, S. 147
Emmerling, Ernst, 1991: Johann Conrad Seekatz: 1719 - 1768. Ein Maler aus der Zeit des jungen Goethe. Leben und Werk, Landau, Kat. 262, S. 116
- Subject (what)
-
Malerei
Ruine
Staffage
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Darmstadt
- (when)
-
1760-1766 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1760-1766 (?)