Baudenkmal
Wetzlar, Schillerplatz 13
Die ehemaligen Häuser Nr. 13 und 14 sind heute zu einem Gebäude mit der Nr. 13 zusammengefasst. Das linke Gebäude soll nach einer Balkeninschrift, die heute nicht mehr zu erkennen ist, aus dem Jahre 1610 stammen. Heute zeigt es sich in einer Form, die es bei einem vollständigen Umbau im Jahre 1886 erhielt. Das dreigeschossige Fachwerkhaus ist vollständig verputzt und über einer profilierten Traufe mit einem flachen Walmdach versehen worden. Zum Schillerplatz wurde ein Zwerchhaus in Form eines Dreiachtelschlusses errichtet, das leicht vorsteht und über einem verkröpften Gesims über geschweiften Kopfbändern getragen wird. Der rechte Gebäudeteil blieb als dreigeschossiges Fachwerkhaus über einem im späten 19. Jahrhundert umgestalteten Erdgeschoß erhalten. Die biografischen Daten des Erbauers verweisen die Bauzeit des Hauses in die Zeit kurz nach der Mitte des 17. Jahrhunderts. Das giebelständige Gebäude zeigt in den Obergeschossen die typischen Gliederungsmotive des 17. Jahrhunderts. Flache, gebogene Streben mit Herzknaggen an den Eckständern und Brüstungsfelder mit Feuerböcken und Gefache mit genasten Streben zieren das Fachwerkgefüge.
- Standort
-
Schillerplatz 13, Wetzlar, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal