Figur
Erzengel Michael als Bezwinger des Satans
Der Erzengel Michael, der auch häufig als Seelenwäger im Jüngsten Gericht dargestellt wird, erscheint hier als Sieger über den Satan Luzifer, wie es in der Offenbarung des Johannes überliefert ist (Apk 12,7ff.). Die von Ignaz Günther ausgeführte Figurengruppe bekrönte vermutlich den Schalldeckel einer Kanzel. Auf eine erhöhte Anbringung deutet nicht allein das sich im Himmel abspielende Schauspiel hin, sondern vor allem auch die auf Untersicht konzipierte Komposition. Die Gegenreformation deutet den Kampf des Erzengels Michael gegen den Teufel als Sieg über die Irrlehren der Ungläubigen. Die Verkündigung des Evangeliums, die belehrende, von der Kanzel gehaltene Predigt, wird in einem Zusammenhang mit dem Sieg des Erzengels über den Satan, das Böse, gesehen.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
8286
- Maße
-
Breite: 70 cm
Höhe: 95 cm
Tiefe: 63 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 95 x 70 x 63 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz mit ursprünglicher Fassung
- Klassifikation
-
Figur (Sachgruppe)
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
Entstanden
- um 1760