Grafik

Belagerung der Stadt Heidelberg im September 1622

Stadt, Schloss und Umgebung vom Heiligenberg aus gesehen. Im Bild darüber in drei Spalten Erklärung der Bezeichnungen: 1-12, A-Z und aa-ee. Im Bild weitere Inschriften für den Neckar, Kloster Neuburg u.a.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Belagerung und Einnahme der Stadt Heidelberg durch den Oberbefehlshaber Tilly der katholischen Liga im September 1622. (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Graphische Sammlung
Inventarnummer
Graph. Slg. A_0006
Weitere Nummer(n)
Graph. Slg. I.28 (Kasten S 4,1) (Alte Inventarnummer)
Maße
B 46,8 cm, H 30,2 cm, Blatt (stark beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Abriß der Notabel Belagerung der Chur-Pfaltzischen Residentz=Statt Heydelberg wie solche von Keyserisch=Bayrischen mit stürmender Hand erobert und darauff das Schloß übergebn wordn (oberhalb der Darstellung: Titel)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Winterberg, Thilo, Hrsg. 1996. Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.], Nr. 29.
ist dokumentiert in: Zangemeister, Karl, Hrsg. 1886. Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764: mit 19 Tafeln. Heidelberg: Groos, Nr. 86.
in Beziehung zu: Erstürmung Heidelbergs durch Tilly
Verweis: https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1422591
Digitalisat: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lundorp1625-1/0566

Klassifikation
Kasten 54 (Lokale Systematik)
Bezug (was)
Belagerung
Stadt
Landschaft
Bezug (wo)
Heidelberg

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Schönwetter
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1625
(Beschreibung)
Lundorp, Michael Caspar. o. J. Östreichischer Lorberkrantz Oder kay͏̈serl. Victori: Das ist: Warhafftige Eigentliche vnd außführliche Historische Beschreibung aller gedenckwürdigen Sachen vnd Händel, so sich in Geistlichen, politischen auch Kriegssachen bey Regierung weyland Keysers Matthiae, vnd ... Ferdinando II. In diesem noch werenden ... Teutschen Krieg ... zugetragen ... biß auff dieses 1625. Jahr ... In Acht Bücher abgetheilet ... Franckfurt am Mayn: Schönwetter, Tafel zwischen S. 526 und 527.

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Schönwetter

Entstanden

  • 1625

Ähnliche Objekte (12)